Dieser Sommer wird anders, aber er wird einzigartig! Die Corona-Krise hat bereits viele Urlaubsträume platzen lassen, aber warum in die Ferne schweifen, wenn Österreich so viel zu bieten hat?! Die Naturfreunde haben für dich und deine Familie interessante Ausflugs- und Urlaubstipps zusammengestellt, die Erholung, Abenteuer, Naturgenuss, Wildwasseraction, Hüttenzauber oder Wanderungen auf historischen Pfaden bieten. Wir wünschen dir einen unvergesslichen Sommer 2020 mit den Naturfreunden!
Heuer heißt es für die meisten von uns „Almen statt Palmen“, und das finden wir Naturfreunde sogar richtig gut! Österreich hat jede Menge echter Geheimtipps und viele Gebiete, in denen man zur Ruhe kommen und Energie für den (Arbeits-)Alltag tanken kann. Regionalität liegt voll im Trend, worüber sich auch das Klima freut.
Die Region Spital am Pyhrn kann zu Recht als „naturfreundlich“ bezeichnet werden. Einer der drei Gründungsväter der Naturfreunde war Alois Rohrauer, der am 28. Februar 1843 in Spital am Pyhrn geboren wurde. In liebem Gedenken führen die Naturfreunde Linz auf 1308 m am Pyhrgasgatterl in den Ennstaler Alpen das gemütliche Rohrauerhaus.
Am Ortsrand von Spital am Pyhrn, in traumhafter ruhiger Landschaft, betreiben die Naturfreunde Oberösterreich ein neu adaptiertes Sport-, Freizeit- und Seminarhotel. Hier lässt es sich nach einer ausgiebigen Wandertour im neuen Wellnessbereich herrlich relaxen. Auch ein Besuch des Alpinmuseums „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ in Spital am Pyhrn ist absolut empfehlenswert.
Versteckt hinter Mariazell, zwischen dem Hochschwab und den Göstlinger Bergen, liegt ein Talkessel, der für zweierlei Dinge berühmt ist: für das klare Trinkwasser, das in der II. Wiener Hochquellenleitung über 180 km bis in die Bundeshauptstadt fließt, und für die 60 km lang unverbaute wogende Salza, die sich als letztes Eldorado für Wildwasserfahrerinnen und -fahrer in Österreich erhalten hat. Ausgehend von Wildalpen lassen sich in unberührten Landschaften wunderbare Bike-&-Hike-Touren unternehmen, auf denen man mit etwas Glück in der Nähe einer Quelle einen stattlichen Steinbock beobachten kann.
Wer einmal mit seiner Familie eine mehrtägige Bergtour unternehmen will, könnte eine zwei- bis dreitägige Wanderung durchs Rauristal im Nationalpark Hohe Tauern machen. Sie ist für Kids ab ca. 10 Jahren geeignet und besteht aus kurzen Etappen, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Fantastische Tourenmöglichkeiten in einem wunderschönen Gebiet!
Du willst dich auch in der Stadt im Grünen erholen und sportlich betätigen? Im Sport- und Freizeitzentrum Alte Donau der Naturfreunde Wien stehen dir in einem über 9000 m2 großen Naturgarten mit eigenem Strand Erholungs- und Sportmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Kantine versorgt die Gäste mit erfrischenden Getränken, bodenständiger Küche, Eis, Kaffee und Snacks.
Auf den 139 Naturfreunde-Hütten in ganz Österreich erwarten dich Naturgenuss, Gemütlichkeit, regionale Schmankerl und herzliche Gastfreundschaft sowie viel Ruhe und Erholung in den Bergen. Von vielen Schutzhütten aus kannst du entspannende Wanderungen und/oder fordernde Klettertouren unternehmen.
21 Naturfreunde-Hütten stehen in Gebieten ohne Licht- und Lärmbelästigung; hier kannst du einen mit Sternen übersäten Himmel genießen. Weitere Infos zu Naturfreunde-Hütten ohne Licht- und Lärmverschmutzung >
Routen, Karten und Wetter in einer App – mit dem Tourenportal der Naturfreunde kann man so einfach wie noch nie Ski-, Berg-, Hoch- und Klettertouren planen und das weltweit. Sowohl am Desktop als auch über die Smartphone-App bietet das Portal alle Möglichkeiten, um sich bestens auf eine Bergtour vorzubereiten und um sich während der Tour zu orientieren.
Heuer feiern die Naturfreunde 125-Jahr Jubiläum und wollen dir die bewegte Geschichte der Bewegung näherbringen. Mit dem Buch „Berg Frei!“, der Naturfreunde-Ausstellung „Hand in Hand durch Berg und Land“ im Roten Waschsalon in Wien und den Urban Hiking Trails kannst du dich auf Spurensuche der Naturfreunde begeben