www.naturfreunde.at

Start der Klimaträume: Das nachhaltige Mobilitätsprojekt der Naturfreunde ruft zu umweltfreundlichem Reisen auf

Umweltfreundlich in Österreich urlauben? Das Mobilitätsprojekt Klimaträume startet nach dem erfolgreichen Kick-off-Wochenende und bietet acht jungen Naturfreundinnen eine kostenlose Klimatour durch ganz Österreich. Das reine Frauenteam wird im Juli zwei Wochen CO2-schonend unterwegs sein und für ein Baumpflanzprojekt in Mali Spenden sammeln. In einer Begleit-Kampagne rufen die Naturfreunde junge Menschen dazu auf, ihre eigenen Klimaträume in den sozialen Medien zu teilen. Organisiert und durchgeführt wird die Tour von der Naturfreundejugend in Zusammenarbeit mit der Bundesorganisation und den Landesorganisationen der Naturfreunde. 

Wien, 13. Mai 2025:

 

Klimaträume - naturfreundlich reisen durch alle neun Bundesländer 

Die Naturfreunde setzen sich seit ihres 130-jährigen Bestehens für den Naturschutz ein: Daraus ist auch die Idee entstanden, eine Klimatour für junge Erwachsene anzubieten. Die Reisekosten und Herbergen stellen die Naturfreunde zur Verfügung, die Etappen werden zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Genächtigt wird auf Naturfreundehütten. Beim Kick-off-Treffen Mitte Mai lernten sich die motivierten Teilnehmerinnen kennen und klärten mit dem Leitungsteam Ausrüstungsfragen und organisatorischen Abläufe. 

 

Was ist dein Klimatraum? Begleit-Kampagne macht auf Umweltschutz aufmerksam 

Neben der detaillierten Etappenplanung besuchte die Gruppe einen Kommunikationsworkshop mit Fokus auf gewaltfreier Kommunikation und öffentlichem Auftreten. Die Teilnehmerinnen reflektierten dabei auch ihre eigene Rolle als Botschafterinnen des Klimaschutzes. Zentral ist die Frage „Was ist dein Klimatraum?“ – umweltbewusste Personen sind herzlich eingeladen, diese Frage per Videobotschaft in den sozialen Medien zu teilen. Gemeinsam soll mehr Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen werden. 

 

Eine gemeinsame Vision: Mit Taten Veränderung anstoßen 

Projektleiter Alexander Mann beschreibt nach dem Kick-off Wochenende die ansteckende Energie der Gruppe: „Das Wochenende hat mir gezeigt, wie eine Vision und Idee zum Leben erweckt wurden. Die Motivation und Freude, mit der die jungen Menschen die Klimatour mitgestalten, bestätigt mich darin, dass Träume Wirklichkeit werden können. Gemeinsam können wir unsere ‚Klimaträume‘ verwirklichen und einen positiven Beitrag für den Klimaschutz leisten.“ 

 

Die Klimatour steht für eine Generation, die sich nicht mit symbolischen Gesten zufriedengibt. Die Teilnehmerinnen reisen umweltbewusst, stellen sich gesellschaftlichen Fragen und wollen mit ihrer Tour ein Zeichen setzen: Für Klimaschutz, für nachhaltige Mobilität und für die Möglichkeit, durch konkrete Taten Veränderung anzustoßen. 

 

Naturfreunde machen sich für umweltfreundlichen Urlaub stark 

Nach einem bewegenden Kennenlernwochenende sind die Teilnehmerinnen bereit, österreichweit klimafreundliches Reisen erlebbar zu machen. Die Klimatour, die von 11. bis 26. Juli stattfindet, rückt auch die rund 130 Naturfreundehütten in den Vordergrund: Für Naturschutz-Liebhaber*innen gibt es licht- und lärmarme Hütten, bereits 11 erhielten das Umweltzeichen. Bekannt sind die Liegenschaften der Naturfreunde außerdem für regionale und saisonale Schmankerl, meistens mit vegetarischen und veganen Optionen. 

 

Mit der Tour erhofft sich die Naturfreundejugend ein jüngeres Publikum für Naturfreundlichkeit anzustecken. Der Freizeit- und Naturschutzverein möchte einer breiten Gesellschaft vermitteln: Urlaub macht noch mehr Spaß, wenn man dabei den CO2-Fußabdruck möglichst geringhält. 

Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Österreich
ANZEIGE
Angebotssuche