Fotos von Leon Matev und Bergrettungsdienst Ebensee (Hochkogelkreuz)
Danke allen freiwilligen Helfern
Fotos wurden im Laufe der Saison bis zum Wintereinbruch von "Leon Matev" fotografiert.
Danke Leon
Info vom Hochkogelhaus:
Hallo liebe Leute!
Wir bevorzugen IMMER ein persönliches Telefonat.
Unsere Telefonnummer: 0676 / 83940493
Da wir doch auf über 1500 m liegen kann es vereinzelt vorkommen, dass wir kurzzeitig keinen Empfang haben, dann bitten wir Euch einfach zu einem etwas späteren Zeitpunkt nochmals anzurufen.
Es kann auch vorkommen, dass wir doch einmal keine Zeit haben das Gespräch entgegenzunehmen (vor allem an Wochenenden oder speziell zu Mittag- und Abendessenszeiten) oder das Telefon nicht hören. Wir rufen auch gerne zurück, wenn unbeantwortete Anrufe auf unserem Display aufscheinen.
Wir danken Euch für Euer Verständnis.
Euer Hochkogel Team
Anreise mit dem Auto:
Mit dem Auto bis Ebensee, B 145 Abfahrt Offensee, weiter Richtung Offensee, nach ca. 2,5 km (am Hügel) rechts abbiegen, der Straße folgen (Weg. Nr 211), ab dem E- werk gehts noch knapp 2 km bis zum Schwarzenbachparkplatz weiter.
Aufstieg:
Über Almweg, vormals "Winterweg", "Mittereckerstüberl", Gehzeit: 3 Stunden
Oder über den "Ursprungweg", Gehzeit etwas weniger als 3 Stunden
Für diese leichte Bergwanderung auf gut markiertem, herrlich angelegtem Weg ist festes Schuhwerk empfohlen. Der Aufstieg ist für alle Altersgruppen begehbar!
Achtung Steinschlaggefahr inbesonders bei starkem Regen!
AUFSTIEG MIT DEN ÖFFIS:
Von Salzburg oder Attnang Puchheim kommend, mit der Salzkammergutbahn bis zur Haltestelle Steinkogel, dann zu Fuß in Richtung Offensee, ab E-Werk rechts Weg Nr. 211.Gehzeit: 4 Std. (ab ÖBB-Haltestelle Steinkogel)
Es hält nur jeder 2. Zug - bitte im Fahrplan unter "STEINKOGEL BAHNHOF" suchen.
TIPP: TRAUNSTEIN TAXI LINIE 41 benutzendabei am Besten am Landungsplatz Ebensee aussteigen
traunsteintaxi.at
TEL: 0043 50 422 1691
Unser Haus bietet Platz in 2 Matratzenlagern für 18 bzw. 8 Personen.
Es wurden Holztrennwände in unterschiedlichen Abständen zwischen den Matratzenplätzen eingebaut, welche kleine private Kojen entstehen ließen.
Somit gibt es jetzt Einser-, Zweier- , Dreier- und Vierer Kojen.
Weiters bieten wir 2 Stockbettzimmer für je 8 Personen, dies wären pro Zimmer ein 3er-Stockbett und ein 1er-Stockbett, d.h. je Liegefläche 3 bzw. 1 Person(en)
Als kleines Highlight offerieren wir auch das „Sternenzimmer“. Sogenannt, da es sich direkt unterm Giebel befindet und zwei Dachflächenfenster aufweist, wodurch der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel beim Einschlafen ermöglicht wird. Dieses Zimmer bietet Platz für 7 Personen auf Matratzen am Boden, da aus Mangel an Höhe Betten auch nicht möglich wären. Giebelhöhe ca. 1,80m
Um telefonische Reservierung wird ersucht!
Preise:
Lager und Sternenzimmer:
€ 18,-- (Mitglieder)
€ 24,-- (Nicht-Mitglieder)
Sonstige Lager:
€ 14,-- (Mitglieder)
€ 20,-- (Nicht-Mitglieder)
Kinder bis zum 10. Lebensjahr übernachten kostenlos.
Gruppenpreis:
ab 15 Personen Mitgliederpreis
Zusätzlich wird pro Übernachtung € 0,50 für den Bergrettungsdienst Ebensee verrechnet.
Leihgebühr Hüttenschlafsack: € 3,-
Die Materialseilbahn ist ein unersetzliches Hilfsmittel beim Transport von Lebensmittel, Gas, Baumaterialien usw.
Für Wanderer werden gerne Rucksäcke etc. zum Hochkogelhaus transportiert. Transport 2x täglich laut Aushang.
Preis/Transport: € 5,-
20. Mai - 15. September durchgehend geöffnet
16. September - 9. Oktober nur bei gutem Wetter an Wochenenden geöffnet
10. - 26. Oktober durchgehend geöffnet
Achtung: Kein Winterraum! - Telefonische Rückfrage erbeten!
Diese Öffnungszeiten sind lt. Vertrag mit den ÖBF vorgegeben.
Öffnungszeiten:
ab 20. Mai – 15. September
durchgehend
16. September – 9. Oktober
an schönen Wochenenden
(siehe Aushang und Homepage)
10. Oktober – bis 29. Oktober
Zur Sicherheit bitte telefonisch Kontakt aufnehmen