➜ Hauptregion der Seite anspringen
kaernten.naturfreunde.at
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Kooperationen
Aufgaben
Naturfreunde
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Kletterhallen & -wände
Boulderhalle Klagenfurt
Alpin Center Zell-Sele
Boulderhalle Villach
Kletterhalle Arnoldstein
Kletterhalle St. Stefan/Gailtal
Kletter und Boulderanlage Brückl
Boulderhalle St. Veit/Glan
Freiluft-Kletteranlage Petzen
Kletterhalle Gundersheim
Boulderwand Bleiburg/Pliberk
Boulder Box Radenthein
Mobiler Kletterturm
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Info & Servicefolder
Freizeit- & Tourentipps
Sicherheit
Tipps von Experten
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Mediathek
Berichte & Fotos
Landeszeitung Kärnten
Ausgabe November 2022
Ausgabe Juni 2022
Ausgabe Nov 2021
Ausgabe Juli 2021
Ausgabe Nov 2020
Ausgabe Juli 2020
Ausgabe November 2019
Ausgabe April 2019
Ausgabe Oktober 2018
Ausgabe April 2018
Ausgabe Oktober 2017
Ausgabe April 2017
Ausgabe Herbst 2016
Ausgabe April 2016
Ausgabe November 2015
Ausgabe April 2015
Nachlese Kärnten
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Shop
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Arnoldstein
Bad St. Leonhard
Bleiburg
Brueckl
Dobratsch
Feld Am See
Feldkirchen
Ferlach-Rosental
Frantschach
Friesach
Huettenberg
Kaning
Klagenfurt
Kreuth-Bleiberg
Kuehnsdorf
Mallnitz
Maria Saal
Millstatt
Muehldorf
Oberes Gailtal
Petzen
Radenthein
Schiefling
Sittersdorf
Spittal/Drau
St.Jakob/Rosental
St.Margareten/Rosental
St.Stefan/Gailtal
St.Veit/Glan
Steuerberg/Oberes Gurktal
Treibach
Vellachtal
Villach
Voelkermarkt
Woelfnitz
Wolfsberg
Zell-Sele.
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
kaernten.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Arnoldstein
Bad St. Leonhard
Bleiburg
Brueckl
Dobratsch
Feld Am See
Feldkirchen
Ferlach-Rosental
Frantschach
Friesach
Huettenberg
Kaning
Klagenfurt
Kreuth-Bleiberg
Kuehnsdorf
Mallnitz
Maria Saal
Millstatt
Muehldorf
Oberes Gailtal
Petzen
Radenthein
Schiefling
Sittersdorf
Spittal/Drau
St.Jakob/Rosental
St.Margareten/Rosental
St.Stefan/Gailtal
St.Veit/Glan
Steuerberg/Oberes Gurktal
Treibach
Vellachtal
Villach
Voelkermarkt
Woelfnitz
Wolfsberg
Zell-Sele.
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Kooperationen
Aufgaben
Naturfreunde
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Kletterhallen & -wände
Boulderhalle Klagenfurt
Alpin Center Zell-Sele
Boulderhalle Villach
Kletterhalle Arnoldstein
Kletterhalle St. Stefan/Gailtal
Kletter und Boulderanlage Brückl
Boulderhalle St. Veit/Glan
Freiluft-Kletteranlage Petzen
Kletterhalle Gundersheim
Boulderwand Bleiburg/Pliberk
Boulder Box Radenthein
Mobiler Kletterturm
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Info & Servicefolder
Freizeit- & Tourentipps
Sicherheit
Tipps von Experten
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Mediathek
Berichte & Fotos
Landeszeitung Kärnten
Ausgabe November 2022
Ausgabe Juni 2022
Ausgabe Nov 2021
Ausgabe Juli 2021
Ausgabe Nov 2020
Ausgabe Juli 2020
Ausgabe November 2019
Ausgabe April 2019
Ausgabe Oktober 2018
Ausgabe April 2018
Ausgabe Oktober 2017
Ausgabe April 2017
Ausgabe Herbst 2016
Ausgabe April 2016
Ausgabe November 2015
Ausgabe April 2015
Nachlese Kärnten
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Shop
Kärnten
Service
Themen
Tipps von Experten
Tipps von Experten
Je nach Saison geben unsere Naturfreunde-Experten wichtige Tipps zur Ausrüstung, Fitness, Training oder für mehr Wohlbefinden.
Wandern im Frühling
Vorsicht vor Firnfeldern:
Schöne Wanderungen tun der Seele und dem Körper gut. Die Bienen unternehmen jetzt ihre ersten Erkundungsflüge, die Pflanzen treiben aus. Doch die Idylle trügt: Gerade im Frühjahr können sich beim Wandern heikle Situationen ergeben, vor allem, wenn steile Firnfelder so manchen Weg bedecken.
Entwicklungsmöglichkeit Sportklettern
Klettern - Stürzen - Sichern:
Wie werde ich zum besseren Kletterer ohne gröbere Verletzungen? Die Geister scheiden sich daran, ob Scheitern das große Tabu der Gegenwart oder das Geheimnis, die Essenz der Zukunftsgesellschaft ist. So viel ist aber klar: Zum Klettern gehört es unvermeidbar dazu.
Unfallstatistik beim Sportklettern
Die effektivste Art Unfälle zu vermeiden ist das Minimieren der Fehlbedienungen:
Wie in den meisten Bereichen menschlichen Zusammenlebens werden auch im Klettersport jedes Jahr neue Statistiken präsentiert. Doch man muss sich immer genau ansehen, wie die Zahlen zustande kommen und dargestellt werden.
Sicherungsgeräte in Diskussion
Smart, Mega Jul & Co:
Klettern zählt zu den Risikosportarten. Unfälle mit mehr oder weniger gravierenden Folgen werden auch in Zukunft nicht vollständig auszuschließen sein. Das Risiko liegt in den meisten Fällen im Fehlverhalten der handelnden Personen.
Laufen kann man überall!
Kann man heutzutage einfach nur laufen gehen? Natural Running, Trail Running, Chi Running, Barfußlaufen etc. sind heute groß in Mode. Was sich hinter so manchem Begriff des Laufsports verbirgt und was für wen geeignet ist, wird im Folgenden beleuchtet.
Am Klettersteig sicher unterwegs
Tipps für das Begehen von Klettersteigen:
Die Klettersteigsaison ist schon voll im Gange und immer mehr Kletterer tummeln sich bei warmen Sonnenstrahlen in der versicherten Vertikalen.
Tipps für den Kauf von Wander- und Bergschuhen
Damit nichts drückt:
Ob eine Wanderung oder Bergtour schön und verletzungsfrei wird, hängt auch von den richtigen Schuhen ab. Man sollte sich daher die zu erwartenden Anforderungen an das Schuhwerk überlegen und sich beraten lassen.
Wanderschuhe im Vergleich
Hochsaision für Wanderer:
Und damit die Tour Freude bereitet, sind gute Schuhe wichtig. Aber, zu welchen Modellen soll man greifen? Wir geben euch einige Anregungen für den nächsten Schuhkauf.
Weitere Tipps von Experten aus unterschiedlichen Bereichen:
Mach dein MTB frühlingsfit
Lenkungsmaßnahmen für Schitourengeher*innen
Die Kraft der Gedanken und Gefühle
Beweglichkeit und Koordination trainieren
Fitness-Serie „Bewegung mit Leichtigkeit und Freude“, Teil 2
Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!
Verschüttet
Lernen, trainieren und das Leben genießen
E-Biken – Radfahren neu definiert
Tipps für sichere Almwanderungen
Mountainbiken mit Kids
Tipps für das Begehen von Klettersteigen
Yoga als bewusste und effektive Auseinandersetzung mit Körper und Geist
Coronavirus: Sicheres Training im Wohnzimmer
Schneefelder: die Gefahr im Gebirge!
Sicheres E-Biken
Mountainbiken mit Kindern
Kinder auf die Piste!
Wie ist das mit dem Pistengehen?
Echt cool: Eisklettern
Tipps & Tricks für heiße Sommer-Sport-Tage
Trendsportarten, wie Einradfahren, SUP & CO
Open Canoe - vom lautlosen Gleiten zum Wellenreiten
Jetzt Bike checken
Mit Kindern am Berg
Wanderschuhe im Vergleich
Laufen kann man überall!
Herbst, die perfekte Wanderzeit
Schicht für Schicht
9 Tipps für Sport bei schlechtem Wetter
Wandern ist ein Kinderspiel!
Know-how für Hochtouren
Sportklettern: Klettern - Stürzen - Sichern
Wandern mit Kindern: Erlebnis statt Ergebnis
Winterschlaf ade
Gesund und voller Energie mit Yoga und Qigong
Eine ideale Kombination: Yoga und Wandern
Tipps für den Kauf von Wander- und Bergschuhen
Leben ist Bewegung: Gesund durch Laufen
Hallensportklettern
Spielerisch Ski fahren lernen: In den Skikindergärten der Naturfreunde
Fit und bestens gelaunt mit Langlaufen
Ausdauersport im Winter
Wintervergnügen für alle: Schneeschuhwandern
Fit für den Winter!
Kurzurlaub: Tagestour
Jenseits der Stadt: Die drei entspannendsten Aktivitäten in der Natur
Schlafen in der Natur – worauf zu achten ist
Die Nase in den Wind halten – die Wandertour mit dem Vierbeiner
10 Life-Hacks fürs Familiencamping
Risikosportart Klettern
Unfallstatistik beim Sportklettern
Beschwerden beim Sportklettern vorbeugen!
Gelände im Griff - alles im Griff
Sicherungsgeräte in Diskussion
Tipps für die Benützung eines Hochseilklettergartens
Trainingstipps für Läufer
Tipps für den Kauf von Wanderstöcken
Berg frei – Weg frei?!
Sammeln und Pflücken
Angebotssuche