Wien, 5. Februar 2016: Eine glatte Harsch bzw. Eisschicht und darüber liegender kalter Triebschnee ist eine sehr gute Kombination für Lawinenunfälle! Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind weiterhin äußerst kritisch zu beurteilen, speziell die Schattseitigen Hänge!
Die Naturfreunde raten sehr zurückhaltend und risikobewusst zu agieren!
Vor der Skitour müssen unbedingt genaue Informationen über Schneedecke und der örtlichen, aktuellen Lawinensituation eingeholt werden, am besten beim jeweiligen Lawinenwarndienst unter www.lawinen.at
Beim Verlassen des gesicherten Skiraumes auf die vollständige Lawinen-Notfall-ausrüstung achten. Lawinenverschüttetengerät, Sonde, Schaufel, Erste Hilfe Paket, Biwaksack und Handy sind unverzichtbar! Auch Lawinenairbags erhöhen die Überlebenschance im Falle eines Lawinenunfalles erheblich.