➜ Hauptregion der Seite anspringen
www.naturfreunde.at
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Akademie
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse
Mediathek
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreunde Ukrainehilfe
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2025
Naturfreund 1/2025
Naturfreund 4/2024
Naturfreund 3/2024
Naturfreund 2/2024
Naturfreund 1/2024
Naturfreund 4/2023
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Bücher & Kalender
Interner Shop (Intranet)
my.naturfreunde.at
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
www.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Akademie
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse
Mediathek
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreunde Ukrainehilfe
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2025
Naturfreund 1/2025
Naturfreund 4/2024
Naturfreund 3/2024
Naturfreund 2/2024
Naturfreund 1/2024
Naturfreund 4/2023
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Bücher & Kalender
Interner Shop (Intranet)
Bundesportal
Berichte
Presse
Presseinformationen
Aktuelle Presseaussendungen
27. März 2025
Wasserknappheit auf Berghütten
Jeder Liter zählt:
Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern.
11. März 2025
Verfahrensbeschleunigung auf Kosten des Umwelt- und Naturschutzes?
Naturfreunde schlagen Alarm:
Die Naturfreunde Österreich/Steiermark sehen eine gefährliche Schwächung des Umwelt- und Naturschutzrechts. Besorgniserregend ist der geplante Entfall des Revisionsrechts der Umweltanwaltschaft an den Verwaltungsgerichtshof – ein gravierender Eingriff in den Rechtsstaat und den Schutz unserer Natur.
4. März 2025
Hütten- & Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm!
Naturfreunde sind zuversichtlich:
Der Verein sieht darin eine positive Fortsetzung der erfolgreichen Hüttenpetition, die bereits im Herbst 2024 zu einer Sonderdotierung von 3 Millionen Euro geführt hat.
11. bis 26. Juli 2025
Mit den Naturfreunden auf Klimatour durch Österreich
Klimaträume:
„Was ist dein Klimatraum“? Mit dieser Frage im Gepäck begeben sich acht junge Erwachsene auf Naturfreunde-Klimatour und werden im Sommer 2025 rund zwei Wochen lang durch alle Bundesländer reisen. Das Ziel ist ein Dialog mit Menschen in ganz Österreich über individuelle und kollektive Träume für eine bessere Umwelt.
Ab sofort bis zum 1. April 2025
Alpinkader 4.0: Start des Herrenkaders
Starte in das Abenteuer deines Lebens, und bewirb dich:
Das Nachwuchsförderprogramm der Naturfreunde Österreich und der Naturfreundejugend bietet jungen Alpinist*innen die Möglichkeit, mehr aus ihrer Leidenschaft für die Berge herauszuholen.
20. November 2024
Oskar-Schauer-Haus ist Hütte des Jahres
Naturfreunde Hütte des Jahre:
Die begehrte Auszeichnung zur "Hütte des Jahres 2025" geht an das Oskar-Schauer-Haus, wie beim Naturfreunde Bundesvorstand am Wochenende bekanntgegeben wurde. Das Oskar-Schauer-Haus, auch Sattelhaus genannt, liegt auf der Terenbachalm in der Steiermark und ist ein beliebter Stützpunkt für diverse Rund- und Weitwanderwege.
14. August 2024
Neuer Naturfreunde-Gletscherschaupfad für Kolm-Saigurn
Gold und Eis:
Junge Freiwillige montierten die Informationstafeln zur Gletscher- und Klimakunde sowie zum Goldbergbau für den neuen Gletscherlehrpfad in Kolm-Saigurn. Diese Informationen sind gut aufbereitet und speziell auf Kinder und Familien ausgerichtet.
25. Juli 2024
Österreichisches Umweltzeichen
Naturfreunde-Hofgasteinerhaus erhält Gütesiegel:
Das Naturfreunde Hofgasteinerhaus in Salzburg wurde jetzt mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Es ist bereits die neunte Hütte der Naturfreunde, die sich mit dem unabhängigen Gütesiegel für Umwelt und Qualität schmücken darf.
Presseteam
Peter Emrich
Presseteam
peter.emrich@naturfreunde.at
01/892 35 34-26
Simay Zwerger
Presseteam
simay.zwerger@naturfreunde.at
0664/848 19 43
Medienbereich
Hier finden Sie unsere Naturfreunde Logos zum Download.
Links
Naturfreunde Logos
Weitere Presseaussendungen:
Wasserknappheit auf Berghütten
Hütten- und Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm: Naturfreunde sind zuversichtlich
Verfahrensbeschleunigung auf Kosten des Umwelt- und Naturschutzes? Naturfreunde Österreich schlagen Alarm
Klimaträume: Mit den Naturfreunden auf Klimatour durch Österreich
Alpinkader 4.0: Start des Herrenkaders
Oskar-Schauer-Haus ist Hütte des Jahres
Gletscherschaupfad für Kolm-Saigurn
Österreichisches Umweltzeichen für Naturfreunde-Hofgasteinerhaus
EuroGames 2024: Klettern für alle in der Naturfreundehalle
Sichere Almwanderungen: Was bei der Begegnung mit Rindern zu beachten ist
Umweltdachverband: JA zum EU-Renaturierungsgesetz bedeutet JA zu Wohlstand und Klimaschutz in Europa
Fair Play am Rad: So gelingt ein konfliktfreies Miteinander
Notruf aus den Alpen
Altschneefelder: Die unterschätze Gefahr am Berg
Tag der Artenvielfalt: Gemeinsam gegen Kraftwerks-Ausbau
Salza Rodeo: Das Treffen der Kajak-Elite im Naturfreunde Wildwasserzentrum
Naturfreunde Alpinkader 4.0: Das ist der neue Frauenkader
Neueröffnung: Naturfreunde Wildwasserzentrum moderner als je zuvor
Wiesberghaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024
Der Weg ist das Ziel
Alpinkader 4.0 – Das Naturfreunde Nachwuchs-Förderprojekt erfindet sich neu
Berg frei! Sonst ist es mit dem Skitourengehen vorbei
Achtung Fachlawine!
Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe
Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres
„Berg frei“ – Naturfreunde bestätigen Andreas Schieder im Amt
„Berg frei – freier Zugang zur Natur“
Podiumsdiskussion: Energiewende, berg- und naturfreundliche Forderungen
Klimakonferenz - Den Konferenzen müssen endlich Taten folgen!
Berg frei - Weg frei! Die Natur muss frei zugänglich bleiben
Gemeinsam auf der sportlichen Erfolgswelle
Sternschnuppenfeuerwerk: Nur jenseits des Kunstlichts ist „Wünsch dir was“ noch möglich!
Kinder- und Jugendschutz
Hütten erwandern, Stempel sammeln und Belohnung bekommen
Bergwaldprojekt "Rax- und Schneeberggebiet" 2022
Tipps für sichere Almwanderungen
Große Photovoltaikfreiflächenanlagen in alpinen Bereichen sind weder notwendig noch sinnvoll
Neu! Naturfreunde Schneesport-APP
Eisklettern – der neue Trend?
Neujahrsvorsatz Klimaschutz
Nach Neubau: Hofgasteinerhaus für die ersten Gäste bereit.
Schneesport als Ausgleich für die Belastungen in der Pandemie!
Klares „Nein“ zu Atomenergie
Wissen verhindert Lawinenunfälle
Der europäische Wald braucht Schutz!
Naturfreunde Österreich sprechen sich klar gegen rechte Ideologie im Klettersport aus!
Bergwaldprojekt "Rax- und Schneeberggebiet" 2021
Wanderführer „Mit Bahn und Bus in die Natur“
Haltet die Berge sauber
Altschneefelder als Gefahr am Berg
Feiere mit den Naturfreunden den Weltumwelttag!
Kampagne "Sicher mehr vom Berg"
VAVÖ: Bergsport in Kleingruppen ermöglichen!
Offener Brief an alle Parteichefs: Umweltschutz-Allianz fordert Umsetzung des Klimavolksbegehrens
Die Naturfreunde erinnern an Vernunft und Fairness
Klimakrise gemeinsam meistern!
Bewegungsmangel macht uns KRANK
„Hand in Hand durch Berg und Land“
Auf schmalen Skiern durch den Winter
Schitouren: Voll im Trend, vor allem auch in Zeiten von Corona!
Andreas Schieder eindrucksvoll mit 97,09 % im Amt bestätigt
125 Jahre voller Bergsportgeschichte
Bundespräsident Van der Bellen lud alpine Vereine zu Wanderung in Mürzsteger Alpen
Solidarische Mahnfeuer zum "Klimawandel in den Alpen"
Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen
Gemeinsam gegen den Klimawandel! Naturfreunde spenden für Afrika.
Warum in die Ferne schweifen?
Bergsportausübung in Zeiten von Corona - Österreichs alpine Vereine geben Empfehlungen
Österreichs alpine Vereine begrüßen Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai
Soforthilfe für alpine Vereine und solidarischer Outdoor-Verzicht!
Schifahren und Snowboarden als gesunder Breitensport muss wieder leistbar werden
Sicherheit am Berg - Selbsteinschätzung und eigenverantwortliches Handeln
Das neue Tourenportal der Naturfreunde
Verschiebung des UVP-Verfahrens Pitztal-Ötztal
Naturfreunde Schneesportkompetenzzentrum Hofgasteinerhaus
Forderung: Leistbarer Schneesport für Familien
Wissen verhindert Lawinenunfälle
125 Jahre Naturfreunde Österreich
Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!
Naturschutz gibt mir Berge
Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal
Naturfreunde Sicherheitstage am E-Bike
Kuh-Attacke: Freies Wegerecht darf nicht in Frage gestellt werden!
Anwaltschaft für Kinder-Skilauf!
Einheitliche Darstellung des Lawinenlageberichts in Österreich dringend notwendig
„Outdoor against Cancer“: Neue Perspektiven für Krebspatienten
Pistenskitouren: Im Vorfeld Lösungen finden
Änderung des UVP-Gesetzes ist frontaler Angriff auf das Vereinswesen
Wir lassen uns nicht mundtot machen
Naturfreunde fordern Notfallplan gegen Seenverbauung
Ehrenamtliche engagieren sich für den Erhalt der Wanderwege
Allianz für die Seele der Alpen startet Petition
Naturfreunde setzen auf regionale und saisonale Lebensmittel
Spendenaktion: 50.000 Euro für Kinder tödlich verunglückter Arbeiter aus Nepal
E-Bike Roadshow 2018
Pistenskitouren: Hohes Konfliktpotential
Der Run zum Ganzjahressport Klettern
Naturfreunde und Corinna Kuhnle – eine Erfolgsgeschichte geht in die Verlängerung
Allianz für die Seele der Alpen: Hände weg von den letzten alpinen Freiräumen
Das Tempo des Klimawandels beschleunigt sich!
Herbst, die perfekte Wanderzeit
Herausforderung Klimawandel!
Abschluss-Expedition vom Naturfreunde-Alpinkader
Mehr Sicherheit durch intakte und gut markierte Wanderwege
Schultasche weg – Wanderrucksack her!
Andreas Schieder zu 100 % bestätigt
Bundeskonferenz 2017: Zugang zur Natur darf nicht eingeschränkt werden
Mit den Naturfreunden ins wilde Wasser!
Bewegung ist ein Kinderspiel
Naturfreunde Freizeitpartnerbörse: Gemeinsam nach draußen!
Sportlich ins neue Jahr mit den Naturfreunden Österreich!
Erfolg für den Wald, Erfolg für die Bevölkerung
Sportlich ins neue Jahr mit den Naturfreunden Österreich!
Neuschnee und Sturm führen zu einer heiklen Lawinensituation in Österreich!
10. Internationale Lawinengespräche
Anschlag auf Forstgesetz muss gestoppt werden
Naturfreunde-Hütten kochen auf: Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Kanutin Corinna Kuhnle und Naturfreunde verlängern Sponsorenvereinbarung
Tipps & Tricks für heiße Sommertage
Hochtouren
Richtiges Verhalten bei Gewitter in den Bergen
Der Sommer wird (ent)spannend!
Radfahren hat Zukunft! Auch auf Forststraßen?
RadfahrerInnen fordern: „Freie Fahrt auf Forststraßen!“
Achtung Lawinen!
Achtung – frische Schneebretter!
NEIN zum grenzenlosen Radfahren im Wald! JA zur Öffnung der Forststraßen!
Sicherheit in der Bergen geht vor
Öffnung der Forststraßen für Biker: faires Miteinander und Schutz des Waldes sind Voraussetzung!
Enquete "Öffnung der Forststraßen für RadfahrerInnen!
Pressegespräch "Öffnung der Forststraßen für Radfahrerinnen"
Endlich Ferien – ab auf die Piste!
Damit deine Skitour mit Sicherheit zum Vergnügen wird!
Sport an kalten Tagen?
Tourismus als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung?
Naturschutzorganisationen schlagen Alarm
Einsamkeit oder Langeweile war gestern
Bergtour zum Buchsteinhaus der Naturfreunde
Aufgaben der Naturfreunde als alpiner Freizeitverein
Neueröffnung des Naturfreundehauses am Traunstein
Bundeskonferenz der Naturfreunde Österreich
Bergwetter-Service von den Naturfreunden Österreich mit ZAMG!
Trendsport Klettern – Training für Körper und Geist!
Angebotssuche