➜ Hauptregion der Seite anspringen
www.naturfreunde.at
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Berg frei
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Mediathek
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreunde Ukrainehilfe
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 3/2023
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Kontakte für Presseanfragen
Shop
my.naturfreunde.at
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
www.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Berg frei
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Mediathek
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreunde Ukrainehilfe
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 3/2023
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Kontakte für Presseanfragen
Shop
Bundesportal
Berichte
Presse
Presseinformationen
Aktuelle Presseaussendungen aus unterschiedlichen Themenbereichen
20. Sept. 2023
Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe
Naturfreunde fordern „Gletscherschutz jetzt!“:
Gletscher sind nicht nur für die alpinen Landschaften von Bedeutung, sie sind wichtig für den Wasserhaushalt unserer Flüsse.
8. Juli 2023
Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres
Auszeichnung für die älterste und höchstgelegene Hütte der Naturfreunde:
Das Haus ist auf 2.232 m Seehöhe nicht nur die höchstgelegene, sondern mit stolzen 116 Jahren auch die älteste Naturfreunde-Hütte.
17. Juni 2023
Naturfreunde bestätigen Andreas Schieder im Amt
Bundeskonferenz 2023:
Rund 180 Delegierte kamen nach Graz. Andreas Schieder wurde mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100 % im Amt des Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre bestätigt.
16. Juni 2023
„Berg frei – freier Zugang zur Natur“
Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung:
Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
23. März 2023
Energiewende: berg- und naturfreundliche Forderungen
Podiumsdiskussion:
Wir leben, wenn man an den Energiesektor und die Klimasituation denkt, in herausfordernden Umbruchzeiten. Daher müssen mutige Projekte, Initiativen und Aktivitäten angedacht und durchgeführt werden. Die Naturfreunde Österreich wollen sich dieser Herausforderung stellen.
22. Nov.2022
Den Konferenzen müssen endlich Taten folgen!
Klimakonferenz:
Seit 5. November sind die Staatschef*innen bei der Klimakonferenz in Ägypten, um über die Umsetzung von notwendigen Klimamaßnahmen zu beraten. Es braucht endlich ein ambitioniertes, verbindliches und überprüfbares Abkommen, um dem Klimawandel gegenzusteuern.
16. November 2022
Berg frei - Weg frei!
Die Natur muss frei zugänglich bleiben:
Die Pandemiejahre und die damit verbundenen Einschränkungen haben einmal mehr eindrucksvoll dargelegt, wie wichtig ein Aufenthalt in der Natur für uns Menschen ist. Der freie Zugang zur Natur muss daher bestmöglich abgesichert werden.
29. Sept. 2022
Gemeinsam auf der sportlichen Erfolgswelle
Inklusives Sportangebot bei den Naturfreunden:
Miteinander sportlich aktiv zu sein, hat seit der Gründung der Naturfreunde Österreich oberste Priorität. So ist es nicht verwunderlich, dass dieses Miteinander bei Menschen mit Beeinträchtigung keine Ausnahme macht.
Weitere Presseaussendungen:
Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe
Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres
„Berg frei“ – Naturfreunde bestätigen Andreas Schieder im Amt
„Berg frei – freier Zugang zur Natur“
Podiumsdiskussion: Energiewende, berg- und naturfreundliche Forderungen
Klimakonferenz - Den Konferenzen müssen endlich Taten folgen!
Berg frei - Weg frei! Die Natur muss frei zugänglich bleiben
Gemeinsam auf der sportlichen Erfolgswelle
Sternschnuppenfeuerwerk: Nur jenseits des Kunstlichts ist „Wünsch dir was“ noch möglich!
Kinder- und Jugendschutz
Hütten erwandern, Stempel sammeln und Belohnung bekommen
Bergwaldprojekt "Rax- und Schneeberggebiet" 2022
Tipps für sichere Almwanderungen
Große Photovoltaikfreiflächenanlagen in alpinen Bereichen sind weder notwendig noch sinnvoll
Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl
Neu! Naturfreunde Schneesport-APP
Eisklettern – der neue Trend?
Neujahrsvorsatz Klimaschutz
Nach Neubau: Hofgasteinerhaus für die ersten Gäste bereit.
Schneesport als Ausgleich für die Belastungen in der Pandemie!
Klares „Nein“ zu Atomenergie
Wissen verhindert Lawinenunfälle
Der europäische Wald braucht Schutz!
Naturfreunde Österreich sprechen sich klar gegen rechte Ideologie im Klettersport aus!
Bergwaldprojekt "Rax- und Schneeberggebiet" 2021
Wanderführer „Mit Bahn und Bus in die Natur“
Haltet die Berge sauber
Altschneefelder als Gefahr am Berg
Feiere mit den Naturfreunden den Weltumwelttag!
Kampagne "Sicher mehr vom Berg"
VAVÖ: Bergsport in Kleingruppen ermöglichen!
Offener Brief an alle Parteichefs: Umweltschutz-Allianz fordert Umsetzung des Klimavolksbegehrens
Die Naturfreunde erinnern an Vernunft und Fairness
Klimakrise gemeinsam meistern!
Bewegungsmangel macht uns KRANK
„Hand in Hand durch Berg und Land“
Auf schmalen Skiern durch den Winter
Schitouren: Voll im Trend, vor allem auch in Zeiten von Corona!
Andreas Schieder eindrucksvoll mit 97,09 % im Amt bestätigt
125 Jahre voller Bergsportgeschichte
Bundespräsident Van der Bellen lud alpine Vereine zu Wanderung in Mürzsteger Alpen
Solidarische Mahnfeuer zum "Klimawandel in den Alpen"
Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen
Gemeinsam gegen den Klimawandel! Naturfreunde spenden für Afrika.
Warum in die Ferne schweifen?
Bergsportausübung in Zeiten von Corona - Österreichs alpine Vereine geben Empfehlungen
Österreichs alpine Vereine begrüßen Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai
Soforthilfe für alpine Vereine und solidarischer Outdoor-Verzicht!
Schifahren und Snowboarden als gesunder Breitensport muss wieder leistbar werden
Sicherheit am Berg - Selbsteinschätzung und eigenverantwortliches Handeln
Das neue Tourenportal der Naturfreunde
Verschiebung des UVP-Verfahrens Pitztal-Ötztal
Naturfreunde Schneesportkompetenzzentrum Hofgasteinerhaus
Forderung: Leistbarer Schneesport für Familien
Wissen verhindert Lawinenunfälle
125 Jahre Naturfreunde Österreich
Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!
Naturschutz gibt mir Berge
Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal
Naturfreunde Sicherheitstage am E-Bike
Kuh-Attacke: Freies Wegerecht darf nicht in Frage gestellt werden!
Anwaltschaft für Kinder-Skilauf!
Einheitliche Darstellung des Lawinenlageberichts in Österreich dringend notwendig
„Outdoor against Cancer“: Neue Perspektiven für Krebspatienten
Pistenskitouren: Im Vorfeld Lösungen finden
Änderung des UVP-Gesetzes ist frontaler Angriff auf das Vereinswesen
Wir lassen uns nicht mundtot machen
Naturfreunde fordern Notfallplan gegen Seenverbauung
Ehrenamtliche engagieren sich für den Erhalt der Wanderwege
Allianz für die Seele der Alpen startet Petition
Naturfreunde setzen auf regionale und saisonale Lebensmittel
Spendenaktion: 50.000 Euro für Kinder tödlich verunglückter Arbeiter aus Nepal
E-Bike Roadshow 2018
Pistenskitouren: Hohes Konfliktpotential
Der Run zum Ganzjahressport Klettern
Naturfreunde und Corinna Kuhnle – eine Erfolgsgeschichte geht in die Verlängerung
Allianz für die Seele der Alpen: Hände weg von den letzten alpinen Freiräumen
Das Tempo des Klimawandels beschleunigt sich!
Herbst, die perfekte Wanderzeit
Herausforderung Klimawandel!
Abschluss-Expedition vom Naturfreunde-Alpinkader
Mehr Sicherheit durch intakte und gut markierte Wanderwege
Schultasche weg – Wanderrucksack her!
Andreas Schieder zu 100 % bestätigt
Bundeskonferenz 2017: Zugang zur Natur darf nicht eingeschränkt werden
Mit den Naturfreunden ins wilde Wasser!
Bewegung ist ein Kinderspiel
Naturfreunde Freizeitpartnerbörse: Gemeinsam nach draußen!
Sportlich ins neue Jahr mit den Naturfreunden Österreich!
Erfolg für den Wald, Erfolg für die Bevölkerung
Sportlich ins neue Jahr mit den Naturfreunden Österreich!
Neuschnee und Sturm führen zu einer heiklen Lawinensituation in Österreich!
10. Internationale Lawinengespräche
Anschlag auf Forstgesetz muss gestoppt werden
Naturfreunde-Hütten kochen auf: Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Kanutin Corinna Kuhnle und Naturfreunde verlängern Sponsorenvereinbarung
Tipps & Tricks für heiße Sommertage
Hochtouren
Richtiges Verhalten bei Gewitter in den Bergen
Der Sommer wird (ent)spannend!
Radfahren hat Zukunft! Auch auf Forststraßen?
RadfahrerInnen fordern: „Freie Fahrt auf Forststraßen!“
Achtung Lawinen!
Achtung – frische Schneebretter!
NEIN zum grenzenlosen Radfahren im Wald! JA zur Öffnung der Forststraßen!
Sicherheit in der Bergen geht vor
Öffnung der Forststraßen für Biker: faires Miteinander und Schutz des Waldes sind Voraussetzung!
Enquete "Öffnung der Forststraßen für RadfahrerInnen!
Pressegespräch "Öffnung der Forststraßen für Radfahrerinnen"
Endlich Ferien – ab auf die Piste!
Damit deine Skitour mit Sicherheit zum Vergnügen wird!
Sport an kalten Tagen?
Tourismus als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung?
Naturschutzorganisationen schlagen Alarm
Einsamkeit oder Langeweile war gestern
Bergtour zum Buchsteinhaus der Naturfreunde
Aufgaben der Naturfreunde als alpiner Freizeitverein
Neueröffnung des Naturfreundehauses am Traunstein
Bundeskonferenz der Naturfreunde Österreich
Bergwetter-Service von den Naturfreunden Österreich mit ZAMG!
Trendsport Klettern – Training für Körper und Geist!
Angebotssuche