www.naturfreunde.at

Aktuelle Presseaussendungen aus unterschiedlichen Themenbereichen

23. März 2023

Energiewende: berg- und naturfreundliche Forderungen

Podiumsdiskussion: Wir leben, wenn man an den Energiesektor und die Klimasituation denkt, in herausfordernden Umbruchzeiten. Daher müssen mutige Projekte, Initiativen und Aktivitäten angedacht und durchgeführt werden. Die Naturfreunde Österreich wollen sich dieser Herausforderung stellen.
22. Nov.2022

Den Konferenzen müssen endlich Taten folgen!

Klimakonferenz: Seit 5. November sind die Staatschef*innen bei der Klimakonferenz in Ägypten, um über die Umsetzung von notwendigen Klimamaßnahmen zu beraten. Es braucht endlich ein ambitioniertes, verbindliches und überprüfbares Abkommen, um dem Klimawandel gegenzusteuern.
16. November 2022

Berg frei - Weg frei!

Die Natur muss frei zugänglich bleiben: Die Pandemiejahre und die damit verbundenen Einschränkungen haben einmal mehr eindrucksvoll dargelegt, wie wichtig ein Aufenthalt in der Natur für uns Menschen ist. Der freie Zugang zur Natur muss daher bestmöglich abgesichert werden.
29. Sept. 2022

Gemeinsam auf der sportlichen Erfolgswelle

Inklusives Sportangebot bei den Naturfreunden: Miteinander sportlich aktiv zu sein, hat seit der Gründung der Naturfreunde Österreich oberste Priorität. So ist es nicht verwunderlich, dass dieses Miteinander bei Menschen mit Beeinträchtigung keine Ausnahme macht.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
4. bis 8. Juli 2022

Bergwaldprojekt 2022

Rax- und Schneeberggebiet: Rund 20 ehramtliche Freiwillige arbeiten im Rax- und Schneeberggebiet, um dort sanierungsbedürftige Wege instand zu setzen, sie wieder frei zu schneiden und neu zu markieren.
24. Juni 2022

Tipps für sichere Almwanderungen

Naturfreundefolder „Weidetiere auf Almen : Im Juni treiben viele Bauern ihr Vieh wieder auf die Almen. Darum heißt es für Wanderbegeisterte, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
25. Mai 2022

Große Photovoltaikfreiflächenanlagen

In alpinen Bereichen weder notwendig noch sinnvoll: Oftmals hört man den Satz: „Bergwelten eignen sich sehr gut, um Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren.“ Stimmt das wirklich? Die Naturfreunde haben sich auf Spurensuche begeben.

Weitere Presseaussendungen:

Angebotssuche