Wien, 20. November 2018:
Gerade am Beginn der Skitourensaison zieht es viele Skitourengeher auch auf die Skipisten. Vielerorts ist die natürliche Schneedecke jedoch noch nicht vorhanden und es werden die Kunstschneebänder der Liftanlagen auch von Pistentourengehern benützt. Das Resultat: Konflikte entstehen!
Die Naturfreunde stehen primär für den freien Zugang zur Natur. TourengeherInnen generell das Begehen der Skipisten zu verbieten ist das falsche Zeichen in Richtung Tourismus und das falsche Zeichen in Richtung gesundes Österreich. Die Naturfreunde ersuchen vielmehr um ein faires Miteinander von PistenbetreiberInnen und TourengeherInnen. „Wir verwehren uns nicht gegen Gebühren zur Benützung entsprechender Infrastruktur, sofern diese in Relation zum Angebot stehen und im vertretbaren Rahmen bleiben“, so Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde Österreich. „Für die Naturfreunde ist es wichtig, dass bei allen Regelungen für Pistentouren bestehende Wegerechte respektiert und abgesichert werden.“
„Wir verstehen die schwierige Situation auf so mancher schmalen Kunstschneepiste. Basis für ein faires und sicheres Miteinander auf der Piste sind die von den alpinen Vereinen gemeinsam mit dem Kuratorium für alpine Sicherheit und den Seilbahnbetreibern ausgearbeiteten Fair-Play-Regeln für PistentourengeherInnen.“ so Martin Edlinger, staatlich geprüfter Berg- & Skiführer und Leiter der Skitouren der Naturfreunde Österreich.
Der Trendsport Pistengehen hat nicht nur Konfliktpotential, immer mehr Modellregionen in Österreich zeigen, dass auch ein verträgliches Miteinander aller Pistenbenutzer auf Basis klarer Regelungen umgesetzt werden kann.
Auch das touristische Potenzial von Pistentourengehen steigt. Attraktive Angebote können in strukturschwachen Wintersportgebieten einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Überleben leisten. „Und das bedeutet mehr als eine (eigene) Aufstiegsspur neben der Piste und die Möglichkeit, an einem oder mehreren Tagen in der Woche auch nach Betriebsschluss die Pisten benutzen zu können. Zu einem umfassenden Angebot gehören auch Informationstafeln, Lehrpfade oder LVS-Trainingstationen“, so Helmuth Preslmaier, Instruktor für Skitouren der Naturfreunde Linz und Skitouren-Bundesreferent der Naturfreunde Österreich. „Das Ziel muss lauten: Integration des Pistengehens in das lokale Wintersportkonzept.“
Pistentouren – sicher und fair!
Die vielen Vorteile für Naturfreunde-Mitglieder