www.naturfreunde.at

Gerlinde Kaltenbrunner feiert Gipfelerfolg am K2

Die österreichische Extrembergsteigerin und Naturfreundin hat am Dienstag, den 23. August 2011, den Gipfel des zweithöchsten Berges der Welt, den K2, erreicht

Als erste Frau hat die Oberösterreicherin alle 8.000er der Erde ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen. Die Naturfreunde gratulieren Gerlinde, die auch Mitglied in der Naturfreunde Alpinistengilde ist, von ganzem Herzen!

 

Nach sechs gescheiterten Versuchen wählte Gerlinde Kaltenbrunner eine selten bestiegene, von chinesischer Seite ausgehende Route und bezwang so nach wochenlanger Vorbereitungs-Arbeit am Berg den 8.611 m hohen Gipfel. Der K2 im Karakorum-Gebirge gilt aufgrund seiner Steilheit und den damit verbundenen klettertechnischen Schwierigkeiten sowie der schnell wechselnden Witterung als der am schwierigsten zu besteigende Achttausender. Weltweit ist es erst 24 Bergsteigern gelungen alle 14 Achttausender zu erklimmen, nur insgesamt zehn von Ihnen gelang dies ohne zusätzlichen Sauerstoff. Gerlinde Kaltenbrunner ist die erste Frau, die den Berg ohne zusätzlichen Sauerstoff bezwang. Vor ihr waren die Südkoreanerin Oh Eun-Sun und die Spanierin Edurne Pasaban bereits auf dem Gipfel, allerdings haben sie teilweise zusätzlichen Sauerstoff verwendet.

 

Gemeinsam mit den Kasachen Maxut Zhumayev und Vassiliy Pivtsov sowie dem Polen Darek Zaluski erreichte Gerlinde Kaltenbrunner am Dienstag um 18:18 Uhr Ortszeit den Gipfel. „Ich bin überglücklich, dass wir gemeinsam bei diesen schwierigen Verhältnissen im Aufstieg und bei diesem fantastischen Wetter auf dem Gipfel stehen durften“ gab Gerlinde Kaltenbrunner per Funkspruch an ihren Mann Ralf Dujmovits, der ebenfalls Teil des Expeditionsteams war, jedoch den finalen Gipfelaufstieg aufgrund der hohen Lawinengefahr abgebrochen hatte, durch.

 

Die Liebe zur Bergwelt entdeckte die heute 40-Jährige bereits in jungen Jahren. Unter Anleitung des Gemeindepfarrers Erich Tischler ging es zunächst auf die nahe gelegenen Hügel, während ihrer Ausbildung zur Krankenschwester verbrachte sie schließlich jede Gelegenheit damit, auf Berge zu kraxeln und an ihrer Technik zu feilen. Mit der Naturfreunde-Alpinistengilde unternahm sie ihre ersten Expeditionen. Mit 23 Jahren erfüllte sie sich mit dem Broad-Peak-Vorgipfel den Traum eines Achttausenders. Im Jahr 2003 verschrieb sie sich schließlich ganz dem Profibergsteigen.

Weitere Informationen
ANZEIGE
Angebotssuche