➜ Hauptregion der Seite anspringen
www.naturfreunde.at
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Geschichte
Partner
Intranet
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge 2021
Mitglied werden
Coronainfos
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2021
Naturfreund 1/2021
Naturfreund 4/2020
Naturfreund 3/2020
Naturfreund 2/2020
Naturfreund 1/2020
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Kontakte für Presseanfragen
Shop
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
125 Jahre Naturfreunde
Aus- & Weiterbildung
Schitouren
Naturfreundejugend
Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütten
Sportklettern
Fotogruppen
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
www.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
125 Jahre Naturfreunde
Aus- & Weiterbildung
Schitouren
Naturfreundejugend
Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütten
Sportklettern
Fotogruppen
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
Intranet
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Geschichte
Partner
Intranet
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge 2021
Mitglied werden
Coronainfos
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2021
Naturfreund 1/2021
Naturfreund 4/2020
Naturfreund 3/2020
Naturfreund 2/2020
Naturfreund 1/2020
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Kontakte für Presseanfragen
Shop
Bundesportal
Berichte
Reportagen
Österreichthemen
Freizeit in Österreich
Hier findest du jede Menge Freizeittipps für deine nächste Wanderung, Berg- oder Klettertour, Radausflug oder Mountainbike-Tour und vieles mehr.
Kletterroute "Kaffee & Kuchen"
Naturfreunde Alpinkader:
Was ein bisschen nach klassischem Après-Kletter-Menü klingt, ist für viele Kletterinnen und Kletterer im Salzkammergut eine Route der Begierde. Auch mich zieht die Route „Kaffee und Kuchen“ seit Jahren in ihren Bann.
Radwandern im Seewinkel
Entschleunigung und Naturgenuss pur:
Im äußersten Osten Österreichs, wo es so richtig bretteleben ist, spielt die Natur alle Stückerl. Hier finden RadlerInnen ideale Voraussetzungen für Entdeckungstouren zwischen Schilf, See und Wein und Tipps für eine zweitägige Radtour.
Wandern in der Lofer-Region
Zwischen Steinbergen und Schluchten:
Die ganze Vielfalt der österreichischen Alpenwelt an einem Ort erleben: Das ist rund um die Marktgemeinde Lofer möglich. Hier findet man mit den Loferer Steinbergen, der Almenwelt und atemberaubenden Klammen beeindruckende Wanderziele.
Abenteuer Alpinkraxeln
Mit Touren- und Sicherheitstipps:
Axel Jentzsch-Rabl stellt uns 5 Tourentipps im leichten Fel vor: Ellmauer-Tor, Achterkogel-Nordostgrad, Eisenzeit-Bergführerweg, Großvenediger-Nordgrad und die Blaueisumrahmung. Viel Spaß beim Nachklettern.
Mit Öffis zu deinem Wanderziel
Mit Bahn und Bus in die Natur:
Lass doch dein Auto mal zu Hause und genieße eine klimafreundliche Anreise zum Ausgangspunkt deiner Wanderung! Hier stellen wir dir vier gemütliche Wanderausflüge vor, die alle sehr gut mit Bahn und Bus zu machen sind.
Eisklettern in Osttirol
Obstanser Eisfall:
Ja, es gibt sie noch - richtige Abenteuer, die man sein ganzes Leben lang nicht vergessen wird, weiß Michael Kohlhuber, Mitglied des Naturfreunde-Alpinkaders. Zum Beispiel Klettern am fantastischen Obstanser Eisfall.
Schitoureneldorado Schmirntal
Schneegarant & Tourenvielfalt:
Mit seinen etwa 12 km Länge zählt das Schmirntal zu den kleinen. Allerdings zeichnet es sich durch seine Vielfalt an Schitourenangeboten aus, so dass man es wahrlich als ein großes bezeichnen darf.
Vier Schitouren rund ums Ennstal
Alle Touren auch auf tourenportal.at:
Die hier vorgestellten Routen führen durch das wunderschöne Schitourengebiet rund um das Ennstal in der Obersteiermark. Die Planneralm ist ein besonders toller Ausgangspunkt für herrliche Schitouren.
mehr anzeigen
Auf den Spuren der Luchse
Eine Traumtour durch geschützte Landschaften und Lebensräume der Luchse:
Wer Österreichs wilde Mitte erkunden will, ist auf dem Luchs Trail richtig. Der anspruchsvolle 220 km lange Weitwanderweg – von Reichraming bis Lunz am See – belohnt Ausdauer und Anstrengung mit großartigen Naturerlebnissen.
Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten
Mit Bahn und Bus in die Natur:
Immer mehr Menschen möchten dem Klimawandel entgegenwirken und ihren CO2-Ausstoß verringern. Die Hin- und Rückfahrt der hier vorgestellten schönen Wanderungen zu Naturfreunde-Hütten können bequem mit Bus oder Bahn erfolgen.
Klettern rund ums Wiesberghaus
Spannende Gegensätze und tolle Klettermöglichkeiten:
Das Wiesberghaus der Naturfreunde Oberösterreich am Dachstein ist das ganze Jahr über ein perfekter Ausgangspunkt für Bergtouren. Auch alle, die gerne klettern gehen oder klettern lernen wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten.
Radtour Weinland Steiermark
Berge, Weinterrassen und Badefreuden:
Radlerinnen und Radler können sich auf eine 400 km lange abwechslungsreiche Rundtour in der Steiermark freuen. Das Beste kommt abends auf den Tisch - eine Fahrt von Schmankerl zu Schmankerl.
Die Naturfreunde-Hüttentour mit dem WOW-Effekt
Von der Wallerhütte über das Oskar-Schauer-Haus bis zur Winterleitenhütte:
Das Gute liegt so nah, warum dann nicht gleich eine Mehrtagestour vor der eigenen Haustüre starten. Gehzeit: 27h45min, Distanz: 120 km, Höhenmeter: 4.740. In 3 Tagen vom Schöckl bis zum Zirbitz, Naturfreundehütten inklusive!
Faszination Hochschwab
Neue Klettergärten und -routen:
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich am „Schwobn“ in puncto Klettern viel getan. Eine Reihe von Touren wurden erstbegangen, viele klassische Anstiege mit Bohrhaken saniert und einige talnahe Klettergärten eingerichtet. Im neuen Kletterführer für das Hochschwab-Gebiet findest du rund 350 Mehrseillängenrouten und 15 Klettergärten.
Eröffnung: 10. Juli 2020
NEU: Singletrail Brandwaldsteig
Ein Stein, ein Plan, ein Trail:
Rasante Abfahrten erlaubt! Im steirischen Murtal entstand in den letzten Monaten dank einer Initiative praktisch denkener BikerInnen, aufgeschlossene PolitikerInnen und der Naturfreunden ein neuer Singletrail.
Mountainbike-Erlebnis Ausseerland
Unterwegs im Salzkammergut:
Das Salzkammergut gehört zu den Glanzstücken der Alpen und quillt über vor Gipfeln, Seen und Almen. Diese unverwechselbare Landschaft mit dem Rad zu entdecken zählt zu meinen großen Vergnügungen. Franz Sieghartsleitner verrät uns seine drei Lieblingstouren.
April 2020
Bernstein-Trail
Ein Weitwanderweg zwischen Puszta und Alpen:
Das Burgenland ist reich an Sehenswürdigkeiten, historischen Wegen und schönen Landschaften. Mit dem „Bernstein-Trail“ wurde nun der erste burgenländische online buchbare Weitwanderweg eröffnet.
Auf den Spuren der Luchse
Unterwegs im Nationalpark Kalkalpen:
Der Nationalpark Kalkalpen schützt das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs und lässt die Wildnis Stück für Stück zurückkommen. Baummethusalems, charismatische Raubkatzen, röhrende Hirsche und vieles mehr tummeln sich in diesem Eldorado.
„Natura-Trail“ zur Gföhlberghütte
Ein Wandertipp von Bernhard Baumgartner:
Vorbei ist die Sommerhitze, und mit den ersten bunten Blättern kündigt sich schon die rauere Herbstzeit an. Damit werden auch weniger alpine Wanderziele wieder interessanter, wie etwa im Wienerwald
Genussradeln im Waldviertel
Die sieben Elemente:
Wir radeln genussvoll zu Wasser, Bier, Wald, Stein, Mohn, Erpfe und Karpfen. Plus Buchtipp von Thomas Rambauske "Mountainbiken im Waldviertel", Die 40 schönsten Ausritte für Genießer, Familien und E-Biker.
Plaisierklettern
Der genussvolle Weg nach oben:
Im Rax-/Schneeberg-Gebiet, am Hochschwab, im Grazer Bergland und im Maltatal gibt es zahlreiche herbsttaugliche Plaisierkletter-Routen. Zwei „Locals“ haben dem „Naturfreund“ verraten, wo sie gerne klettern.
Wohlfühlwege
Entspannung und Erholung durch Bewegung:
Heuer wurden bereits vier neue WohlfühlWege geschaffen je zwei in Tirol und Niederösterreich. Sie führen durch attraktive, ruhige Landschaften und bieten Ruhe sowie Vorschläge für Aktivitäten, die das Wohlbefinden fördern.
Vier Tourentipps mit Almwanderungen
Almnarrisch:
Für viele Menschen sind Almen Sehnsuchtsorte, wo die Welt noch in Ordnung ist. Wo jene friedvolle Idylle herrscht, die wir im Alltag oft vermissen: bunte Almwiesen, Glockengebimmel, liebliche Leichtigkeit, Freiheit, Offenheit.
Bike & Hike im Zillertal
Drei Touren zu traumhaften Gipfeln:
Viele Wandernde kennen das: Bergauf geht’s voller Energie, doch bergab zieht sich so mancher Weg. Schon mal Bike & Hike ausprobiert? Im Zillertal klappt das wunderbar! Mit einem E-Mountainbike bergan strampeln, zu Fuß einen Gipfel erklimmen und zum Schluss entspannt ins Tal rollen.
Anspruchsvolle Tourenziele für Erfahrene
Hoch hinauf:
Der Sommer lässt uns von berühmten Touren wie dem Biancograt auf den Piz Bernina oder dem Rochefortgrat auf die Aiguille de Rochefort träumen – doch auch Österreich hat Hochtouren-Schmankerl zu bieten, die sich vor den Klassikern der Westalpen nicht zu verstecken brauchen.
Die neue Superlative in den Ostalpen
Priel-Klettersteig:
An der höchsten Erhebung im Toten Gebirge wurde die vermutlich längste Steiganlage der Ostalpen geschaffen. Wenn man 900 Hm am durchgehenden 2130 m langen Stahlseil hängt und sich dabei immer im oberen und mittleren Schwierigkeitsbereich bewegt, braucht man schon gute Konditon.
Geo-Steig "Silberreith"
Neuer Klettersteig im Gesäuse:
Am 1. Mai 2019 wurde der neu errichtete Geo-Steig „Silberreith“ freigegeben. Er bietet mit 700 m Länge und einem Schwierigkeitsgrad B-C absoluten Klettergenuss sowie einen fantastischen Blick auf die wilde Landschaft des Gesäuses und ihre geologischen Besonderheiten.
Hüttenwanderungen in Tirol und in den Hohen Tauern
Steil bergauf:
Wir stellen Wanderrouten vor, die zu den vier höchstgelegenen Schutzhütten der Naturfreunde führen. Drei liegen in Tirol, eine steht in den Hohen Tauern in Salzburg.
Weitere Themen aus Österreich
Alpinkader: Kaffee & Kuchen
Radwandern im Seewinkel
Wandern in der Lofer-Region: Zwischen Steinbergen und Schluchten
Abenteuer Alpinkraxeln
Mit Öffis zu deinem Wanderziel
Eisklettern in Osttirol
Schitoureneldorado Schmirntal
Eisarena Kolm Saigurn
Vier Schitouren rund ums Ennstal
Auf den Spuren der Luchse
Klettern rund ums Wiesberghaus
Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten
Radtour Weinland Steiermark
Die Naturfreunde-Hüttentour mit dem WOW-Effekt
Faszination Hochschwab
Am Singletrail Brandwaldsteig sind rasante Abfahrten erlaubt!
Mountainbike-Erlebnis Ausseerland
Bernstein-Trail: Zwischen Puszta und Alpen
Eisklettern in Kolm Saiurn
Winterfreuden im Schmirn- und Valsertal
Schitouren in den Schladminger Tauern
Entspannung und Erholung durch Bewegung entlang von Wohlfühlwege
Auf den Spuren der Luchse
Genussradeln im Waldviertel
„Natura-Trail“ zur Gföhlberghütte
Plaisierklettern - der genussvolle Weg nach oben
Priel-Klettersteig: die neue Superlative in den Ostalpen
Anspruchsvolle Tourenziele für Erfahrene
Bike & Hike im Zillertal
Vier Tourentipps mit Almwanderungen
Geo-Steig "Silberreith"
Wie geht Freestylen?
Von kleinen Männern und bösen Weibern
Hüttenromantik im Winterwonderland
Hüttenwanderungen in Tirol und in den Hohen Tauern
Wunderbare Kletterei im Maltatal
Der 30. Traunsee-Bergmarathon
Von der Steppe zum Großglockner
Klettersteige der Naturfreunde
Wandertipps zu drei Naturfreundehütten
Langlaufen in der Ramsau am Dachstein
Schitouren für Konditionsstarke
Freeride-Touring
Sommerrodeln und Alpine Coaster am Wurbauerkogel
Wandern im Naturpark Sölktäler
Hochalpine Bergtouren für den Herbst
Zu Fuß nach Bratislava
Sanfte "Nocken" und knifflige Trails
Zackenkraxeln
Der Innradweg
Tourentipps für Paddler
Freeriden - Freiheit wie früher
Schneespaß in der Tiroler Zugspitz Arena
Schitouren in den karnischen Alpen
Skitouren im Villgratental
Langlaufen im Ausseerland
Skitouren in den Ennstaler Alpen
Langlaufen in den Voralpen
Winterspaß rund um den Weissensee
Skitouren in den Niederen Tauern
Rodeln - Winterspaß für Groß und Klein
Beginner-Skitracks in den Kitzbüheler Alpen
Skitouren-Eldorado Großarl
Kaiserlicher Loipenspaß rund um den Walchsee
Drei herbstliche Bergtouren für erfahrende Bergsteiger in Oberösterreich
Klettergenuss am Wilden Kaiser
Naturfreunde-Kletterpark Spielmäuer
Radwege in Vorarlberg
Weitwandern am Königsweg
Klettern rund ums Nassfeld
Die Thayarunde - grenzüberschreitender Radweg
Klettern im oberösterreichischen Ennstal
Auf den Spuren der Goldgräber
Im rauen Süden der Schladminger Tauern
Wandern am Waldmarkweg
Naturfreunde-Klettersteig City Wall
Bergsteigen im Gesäuse
Mountainbike-Paradies Hollenstein
Klettern light
Wandertipp: Zur Ruine Kollmitz im Thayatal
Mountainbiken für Bregenzerwald
Immer wieder Flatzer Wand
Die Pasterze - Österreichs größter Gletscher
Natura-Trails: Naturschätze kennen und achten lernen
Lustradeln im Wienerwald
Gemütliche Wanderungen in der Pyhrn-Priel-Region
Mystisches Waldviertel
Wasser & Wandern am Fuße der Hochschwab-Berge
Zwischen Wandern und Klettern am Wilden Kaiser
Bad Ischl hat eine neue Naturfreunde-Kletterhalle
Biken im Salzkammergut
Der Tauernhöhenweg
Die römische Bernsteinstraße
Kletterparadies Maltatal
Genussklettern in Ostösterreich
Neue Radroute zwischen der Slowakei und Österreich
Im Reich der Tribulaune
Mountainbiken in der Region Serfaus-Fiss-Ladis
Wandern im Weinviertel: Wein & mehr!
Mountainbiken im Montafon
Der Pinzgau im Frühherbst
Zu entdecken: Wanderparadies Wipptal
Mountainbike-Touren für Genießer
Bergtouren rund um Filzmoos
Biken und Hiken im Nationalpark Kalkalpen
Speichentanz im Vulkanland
Mountainbiken im Mühlviertel
Wandern im Toten Gebirge
„Jedermann“ im Gasteiner Tal
Wandern in den Thermenregionen Ostösterreichs
Angebotssuche