➜ Hauptregion der Seite anspringen
www.naturfreunde.at
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge 2023
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Mediathek
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreunde Ukrainehilfe
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Kontakte für Presseanfragen
Shop
my.naturfreunde.at
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
www.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Team
Bundesorganisation
Präsidium
Fachreferate
Naturfreundejugend
Kontakt & Anfahrtsplan
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge 2023
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Bundesverereinszuschuss gem. BSFG 2013
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Mediathek
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreunde Ukrainehilfe
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde-Logos
Kontakte für Presseanfragen
Shop
Bundesportal
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Vereinsintern
Hier findest du vereinsinterne Kampagnen, Themenschwerpunkte, Vorteile für unsere Mitglieder und Aktionen zum Nachlesen und informieren.
12. Mai 2023
Naturfreunde trauern um Dr. Karl Frais
Nachruf:
Traurig müssen wir den Tod unseres Freundes und ehemaligen Bundesvorsitzenden der Naturfreunde, Dr. Karl Frais hinnehmen. Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde: „Die Naturfreundebewegung hat einen wichtigen Mitstreiter und Weggefährten verloren.
Jugendarbeit wirkt!
Besser gemeinsam:
Die SORA-Studie „Wirkung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit in Österreich“ bestätigt: Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit wirkt sich auf ihre Mitglieder und damit auf die gesamte Gesellschaft extrem positiv aus.
60 Jahre OL
Faszinierender Sport für Jung und Alt:
Orientierungslauf ist ein abwechslungsreicher, spannender Sport, der für jedes Alter geeignet ist und jede Menge Naturerlebnisse bietet. Bei den Naturfreunden gibt es eine Reihe sehr erfolgreicher Orientierungsläufer*innen.
Aktuell
Komm ins Team
Werde Naturfreunde Instruktor*in:
Du bist sportlich, verantwortungsbewusst und gerne mit Gleichgesinnten in der Natur unterwegs? Dann engagiere dich bei den Naturfreunden und mach eine Ausbildung zur/zum Übungsleiter*in sowie zur/zum Instruktor*in.
13. März 2023
38 Jahre für den Sport
ASKÖ-Legende Günter Schagerl wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet:
Die Naturfreunde bedanken sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschen Günter Schagerl endlich viel Zeit für seine zahlreichen Hobbies und sportlichen Aktivitäten.
Lehrgang 2020 bis 2022
Abschlussexpedition in Kirgistan
Naturfreunde Alpinkader:
Im Juni 2020 startete der bereits dritte Alpinkader-Lehrgang der Naturfreunde Österreich. Im August 2022 war das Alpinkader-Team im Rahmen seiner Abschlussexpedition in den Bergen Kirgistans unterwegs.
Tourstart: 7. März 2023
Klangwelt Berge
Multimediashow von und mit Heinz Zak:
Aufgrund des großen Erfolges in den Jahren 2021 und 2022 finden heuer weitere Veranstaltungen statt. Geplant sind derzeit 23 Termine in ganz Österreich.
Aktuell
So einfach kann man CO2 sparen
Jetzt registrieren:
Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
mehr anzeigen
Aktuell
Hüttenstempel als Extra-Motivation
Hütten erwandern, Stempel sammeln und Belohnung bekommen:
Das Erreichen einer Hütte mit der gemütlichen Einkehr ist dabei für sämtliche Familienmitglieder ein Highlight. Kinder, die ihren Naturfreunde-Hüttenpass dabei haben, bekommen vom Hüttenwirt einen Stempel.
Spendenaktion
Naturfreunde Nepalhilfe
Kindern eine Zukunft schenken:
Die Naturfreunde und die Hilfsorganisation „Children of the Mountain Austria“ errichten in Nepal bereits seit Jahren mithilfe von Spenden erdbebensichere Schulen. Im April 2022 konnte wieder eine neue Schule eröffnet werden.
Aktuell
Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice
Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert:
Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!
Gültig bis 31. Jänner 2024
Vorteil Jufa Hotels
Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder:
Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Jänner 2022
Voller Vorfreude in die nächste Runde
Naturfreunde Alpinkader:
Nach Abschluss des Naturfreunde-Alpinkaders „Basis“ startete im Oktober 2021 das Ausbildungsjahr des Alpinkaders „Exped“ mit einem sehr abwechslungsreichen Teambuilding-Seminar.
Juli 2021
Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung
Wir brauchen deine Hilfe:
Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.
1. April 2021
Vincent & Marco an der Weltspitze
Die Naturfreunde Österreich gratulieren herzlich:
Die zwei Naturfreunde-Schifahrer Vincent Kriechmayr und Marco "Blacky" Schwarz fuhren heuer Topergebnisse ein! Bravo, wir sind sehr stolz auf euch!
Jänner 2021
Neues Projekt "We care"
Für Menschen mit und ohne Einschränkungen:
Wir blicken auf zwei Jahre mit dem EU-Projekt „Outdoor against Cancer“ zurück. Dieses endete zwar 2020, doch die Angebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bleiben und werden weiter ausgebaut.
Aktuell
Neue Serviceplattform my.naturfreunde.at
Registriere dich:
Wenn du dich als Naturfreunde-Mitglied auf my.naturfreunde.at registrierst, hast du deine Mitgliedskarte am Handy jederzeit griffbereit.
Aktuell
Komm ins Team
Werde Naturfreunde InstruktorIn:
Du bist sportlich, verantwortungsbewusst und gerne mit Gleichgesinnten in der Natur unterwegs? Dann engagiere dich bei den Naturfreunden und mach eine Ausbildung zur/zum ÜbungsleiterIn sowie zur/zum InstruktorIn.
Termine ab Herbst 2021
Multivisionsshow Klangwelt Berge
Mit Heinz Zak:
Die Naturfreunde präsentieren im Herbst eine beeindruckende Multivisionsshow mit Bildern und kurzen Videoclips von Heinz Zak, begleitet von ausdrucksstarker Livemusik.
21. November 2020
Gestern wie heute - gemeinsam mehr erreichen!
Bundeskonferenz 2020:
Die Naturfreunde Österreich blickten stolz auf ihr 125-jähriges Bestehen zurück. Ein langer Zeitraum, in dem wir uns tatkräftig für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen eingesetzt und stets das Ziel vor Augen gehabt haben, Menschen alpine Naturerlebnisse nahezubringen.
Aktuell
Die Wurzeln der Naturfreunde
Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner:
Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.
Auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung
125-Jahre Naturfreunde:
Vor 125 Jahren waren touristische Aktivitäten ein Privileg des Adels und zunehmend auch des Bürgertums und der Beamtenschaft. Erst der Ausbau der Eisenbahnen, die Sozialgesetze zur Verkürzung der Arbeitszeit und die Einführung des Jahresurlaubs erlaubten es auch der besser gestellten Arbeiterschaft, mehr Freizeit in der Natur zu verbringen.
Ab sofort
Neue Angebote speziell für Frauen
Schneesport-, Mountainbike. & Kletterangebote:
Studien zufolge verhalten sich Mädchen und Frauen in gleichgeschlechtlichen Gruppen mutiger als in gemischten Gruppen. Viele Mädchen und Frauen genießen es, Outdooraktivitäten in rein weiblichen Gruppen zu erleben, und es stärkt ihr Selbstvertrauen.
Immer aktuell
10 % Rabatt bei Fellhof
Der Lamm- und Stierfell Experte:
Vom kuscheligen Baby-Fellsack für den Kinderwagen bis hin zum warm gefütterten Winterstiefel - hier wirst du bestimmt fündig. Entdecke auch die sympathische Philosophie dieser Firma, die perfekt zu den Grundsätzen der Naturfreunde passt.
20. bis 31. Juli 2018
Jubiläumsbesteigung des Damavand (5647 m)
Mit Gerlinde Kaltenbrunner, Andy Holzer & Peter Habeler:
Österreich feiert dieses Jahr auch Jubiläen, welche die seit langem bestehende Freundschaft mit dem Iran unterstreichen. Einer der Höhepunkte wird die gemeinsame Besteigung des höchsten Berges des Irans, des Damavand (5671 m), sein
30. Juni 2017
Neuer Bundesgeschäftsführer
Mag. Günter Abraham übernimmt die Geschäftsführerstelle:
Anfang Juli 2017 kommt es bei den Naturfreunden zu einem Generationswechsel. Nach 44 Jahren im Dienst übergibt der nun ehemalige Geschäftsführer Reinhard Dayer die Stelle an seinen Nachfolger Mag. Günter Abraham.
30. Juni 2017
Interview mit Reinhard Dayer
44 Jahre voller Power:
Reinhard Dayer, mehr als vier Jahrzehnte hauptberuflich für die Naturfreunde tätig, leitete seit 1983 die Organisation als Bundesgeschäftsführer und wechselte mit 64 Jahren in den Ruhestand. Am 1. Juli 2017 übergab er seine Funktion offiziell Mag. Günter Abraham.
10. Juni 2017
Impulsreferat von Andreas Schieder
Lebe die Freiheit:
Freies Wegerecht, Erhaltung der alpinen Infrastruktur, Naturschutz, nachhaltiges Wirtschaften - Mag. Andreas Schieder, Vorsitzender der Naturfreunde Österreich, hat in seinem Referat auf der Bundeskonferenz der Naturfreunde skizziert, was ihm am Herzen liegt.
8. bis 10. Juni 2017
Bundeskonferenz 2017 in Kärnten
Bericht & Fotos:
Unter dem Motto „Lebe die Freiheit!“ fand in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan die alle 3 Jahre stattfindende Bundeskonferenz statt. 175 Delegierte aus allen Bundesländern nahmen daran teil und befassten sich mit wichtigen umwelt- sowie sozialpolitischen Themen.
Im Leopold-Happisch-Haus kann jeder Wirt sein
Neues Bewirtschaftungssystem:
Das modernisierte Leopold-Happisch-Haus steht in einer exponierten Lage im Herzen des Tennengebirges - immer offen für alle, die längere Touren unternehmen, notübernachten müssen oder nur ihren Hunger stillen wollen. Eine Hütte, die alles hat - außer einem Wirt.
Immer aktuell
Naturfreunde schlafen günstiger
Gut zu wissen:
Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Immer aktuell
Mit Gruppen arbeiten
Sei dabei:
Für sportliche Naturfreunde-Mitglieder, die gerne mit anderen Menschen etwas unternehmen und sich im Verein engagieren wollen, sind die Ausbildungen zur/zum ÜbungsleiterIn und zur/zum InstruktorIn genau das Richtige! Informiere dich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten.
Naturfreunde-Hütten setzen auf Ökologie
Sechs Hütten zertifiziert mit dem Umweltzeichen:
Viele Hütten der Naturfreunde liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Für die Naturfreunde ist daher Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb sehr wichtig.
Weitere Meldungen
Naturfreunde trauern um Dr. Karl Frais
Jugendarbeit wirkt!
60 Jahre Orientierungslauf
ASKÖ-Legende Günter Schagerl: 38 Jahre für den Sport
Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Schluss mit einsamen Wochenenden!
Naturfreunde-Vorteil in JUFA Hotels
Komm ins Team
Stellenausschreibung für Assistenz der Geschäftsführung
Abschlussexpedition in Kirgistan
Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice
Skitourenlenkungskonzepte
Mit einem Klick zu mehr Service!
Umfrage ökologisch nachhaltiges Reiseverhalten
Stellenausschreibung Reisebüro-Fachkraft
Umfrage: Schitourengeher*innen aufgepasst!
Voller Vorfreude in die nächste Runde
Studie zum Nutzerverhalten und Unfallgeschehen beim Mountainbiken
Umfrage: Forschungsprojekt COVID-19 und körperliche Aktivität
Alpine Infrastruktur: Wir brauchen deine Hilfe
Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE
Zwei Naturfreunde-Schifahrer an der Weltspitze
Umfrage zum Thema Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Zusammenhang mit dem Klettersport
Verpachtung Buchsteinhaus ab Saison 2021
We care - sportliche Angebote für Menschen mit und ohne Einschränkungen
„Klangwelt Berge“ geht in die 3. Runde
Gestern wie heute - gemeinsam mehr erreichen!
Der "Naturfreund" als E-Paper
E-Bike Versicherung
Urlaub bei Freunden im Sporthotel Freunde der Natur
Die Wurzeln der Naturfreunde
Alpinkader 3.0
Auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung
Neue Angebote speziell für Frauen
Einführungsaktion: Tourenskifell GPO Classic
Minus 25 % Rabatt im Hotel "Freunde der Natur"
Dreifachmesse für Outdoor-Fans
Sonderangebot Satmap Active 20 GPS-Geräte
Sonderpreis für Wintersportcamp in den Südalpen/Kärnten
Naturfreunde fordern Schutz der Alpen
10 % Rabatt bei Fellhof
Neues Kompetenzzentrum für den Radsport
Jubiläumsbesteigung des Damavand (5647 m)
Ski- und Snowboardverleih bei SPORT 2000 rent
Impulsreferat von Andreas Schieder
Interview mit Reinhard Dayer
Mag. Günter Abraham übernimmt die Geschäftsführerstelle
Bericht & Fotos von der Bundeskonferenz 2017 in Kärnten
Spezielles Naturfreunde Holzhacker Frühlingsangebot
Naturfreunde Nepalhilfe: Kindern eine Zukunft schenken
Im Leopold-Happisch-Haus kann jeder Wirt sein
Beim Ausleihen eines Rads 10 % sparen!
Hilfe für Nepal
Eine volkskundliche Kultur- und Wanderreise durch die Schweiz
Professor-Titel für Mag. Manfred Pils
Mit Gruppen arbeiten
Mountainbiken auf Forststraßen
Österreichweite Aktionstage "Freie Fahrt für RadfahrerInnen auf Forststraßen"
Angekommen und aufgenommen
Natur & Gesundheit
Naturfreunde schlafen günstiger
Willkommen im Weichtalhaus!
22. NFI-Kongress in Olmütz
Naturfreunde Internationale mit neuer Führung
Naturfreunde-Hütten setzen auf Ökologie
Starte deinen Weg nach oben mit dem Naturfreunde Alpinkader
Wanderung zum Hochkogelhaus im Salzkammergut
Traunsteinhaus in neuem Glanz
Freiraum findet Stadt
Angebotssuche