www.naturfreunde.at

Tipps von Experten

Je nach Saison geben unsere Naturfreunde-Experten wichtige Tipps zur Ausrüstung, Fitness, Training oder für mehr Wohlbefinden.

Mach dein MTB frühlingsfit

Ohne die richtige Pflege kann sich der Zustand deines Mountainbikes dramatisch verschlechtern. MTB-Instruktor Hans Madlmair hat ...

Lenkungsmaßnahmen für Schitourengeher*innen

Helmuth Preslmaier im Interview: Der Schitourenlauf boomt nach wie vor. Wir haben Dr. Helmuth Preslmaier, Referent für Schibergsteigen bei den Naturfreunden Österreich, gefragt, wie die Naturfreunde zu Schitourenlenkungsmaßnahmen stehen.

Die Kraft der Gedanken und Gefühle

Fitness-Serie, Teil 4: Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke  nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.

Beweglichkeit und Koordination trainieren

Fitness-Serie, Teil 3: Sitzt man zu viel, nimmt die Beweglichkeit ab. Mit passenden Übungen kann man dem entgegenwirken. Auch für die Koordinationsfähigkeit sollte man regelmäßig etwas tun, rät Sportwissenschaftler Stefan Zierhofer.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 1: Wer körperlich gut drauf ist, hat mehr Freude am Sport und im Alltag: Das wollen wir in unserer neuen Serie zeigen. Zum Auftakt beschäftigen wir uns damit, was fit zu sein heißt und warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist.

Lawinenunfall

Patrick Greimel, Tourenführer & Bergretter berichtet von seinem Lawinenunfall: Nur 15 Minuten hat man Zeit, um einen von einer Lawine verschütteten Menschen zu finden und zu bergen. Lawinenopfer Patrick Greimel ...

Lernen, trainieren und das Leben genießen

4. Lawinensymposium: Am 6. November 2021 ging in Graz das vierte internationale Lawinensymposium über die Bühne  mit hochinteressanten Vorträgen und Workshops für Sportler*innen sowie Fachleute.

Weitere Tipps von Experten aus unterschiedlichen Bereichen:

Angebotssuche