www.naturfreunde.at

Türkenkopf-Klettersteig (D/E)

Ein anspruchsvoller und nicht zu unterschätzender Sportklettersteig an den sogenannten Trobefelsen (bzw. Trobewänden).

Ein anspruchsvoller und nicht zu unterschätzender Sportklettersteig an den sogenannten Trobefelsen (bzw. Trobewänden) in der Nähe der kleinen Ruine Türkenschanze, nahe dem Ort Bad Eisenkappel; er ist ziemlich inhomogen, es wechseln sich einige sehr steile, ausgesetzte Felsaufschwünge mit vielen Querungen im leichten (erdigen) Schrofengelände ab. Ein Gipfel wird nicht erreicht, man kann aber einen kleinen Abstecher zum vorgelagerten Türkenkopf am Ende des Klettersteiges machen.

 

Im Einstiegsbereich besteht große Steinschlaggefahr, vor allem durch Vorausgehende - daher unbedingt schon vorher den Helm aufsetzen! Die Schlüsselpassage in der steilen Hauptwand hat es in sich und ist ziemlich kraftraubend, der Abstieg führt über einen leichten Klettersteig ins Waldgelände.

Bei Nässe ist der Türkenkopf-Klettersteig aufgrund der vielen erdigen Zwischenstücke nicht zu empfehlen. Empfehlenswert ist jedoch ein Besuch der nahen Obir-Tropfsteinhöhlen nördlich von Bad Eisenkappel mit einem 800 m langen unterirdischen Erlebnispark.

 

Schwierigkeit: eine Passage extrem schwierig (D/E), etliche Stellen C/D und D, teilweise sehr steil und ausgesetzt

Zustieg: 3 Min.

Klettersteig: 2 Std./240 Hm (600m)

Höhenunterschied gesamt: 240 Hm

Zeitaufwand gesamt: 2,5 Std.

Beste Zeit: März-November

Ausgangspunkt: Klettersteig-Parkplatz kurz vor (nördlich) dem Ort Bad Eisenkappel bei den Trobefelsen, 540 m

 

Karawanken, Türkenkopf-Klettersteig
ANZEIGE
Angebotssuche