2012 war für die von den Naturfreunden betreuten und unterstützten SportlerInnen ein sehr erfolgreiches Jahr: Sie erzielten sowohl in Österreich als auch in internationalen Bewerben zahlreiche Topergebnisse.
Tausende bewegungshungrige Menschen betreiben mit den Naturfreunden Österreich regelmäßig Sport. Sie besuchen in den Bereichen Wandern, Bergsteigen, Paddeln, Klettern, Skifahren, Orientierungslauf, Mountainbiken etc. eine Vielzahl von Kursen und beteiligen sich an den verschiedensten Unternehmungen. Indoor boomen die diversen Sportkletteraktivitäten.
Bei den Naturfreunden wird aber auch die Nachwuchsarbeit im Spitzensport groß geschrieben. Corinna Kuhnle, zweifache Kanu-Weltmeisterin, und Gerlinde Kaltenbrunner, die beste Höhenbergsteigerin der Welt, begannen beispielsweise ihre Laufbahn bei den Naturfreunden. Auch 2012 hat die Aufbauarbeit der Naturfreunde Früchte getragen:
Acht SportlerInnen konnten große internationale und heimische Erfolge feiern, im Folgenden ein kurzer Überblick:
Georg Parma, 15, Naturfreunde Eichgraben, NÖ
Der Sportkletterer Georg Parma ist derzeit die Nummer eins der Jugendweltrangliste und wurde 2012 Europameister sowie Europacupsieger in der Kategorie Jugend B. Weiters holte er sich bei der WM in Singapur die Bronzemedaille. In Österreich wurde er 2012 Austriacup-Sieger im Vorstieg und Bouldern Jugend B sowie österreichischer Meister im Bouldern Jugend B. Georg über seine Erfolge: „Das Wettkampfjahr 2012 verlief sensationell, ich konnte alle meine Zielsetzungen nicht nur erreichen, sondern bei Weitem übertreffen!“ Bereits mit fünf Jahren absolvierte Georg seinen ersten Kletterkurs bei den Naturfreunden Eichgraben. Die Naturfreunde unterstützen ihn seit damals tatkräftig, auch finanziell. Georg: „Ich bin ein Naturfreund – und werde es immer bleiben – DANKE für alles!“
Johanna Ernst, 20, Naturfreunde Mitterdorf, Stmk.
Die Sportkletterin Johanna Ernst, die jüngste Weltmeisterin in der Geschichte des Klettersports, geht seit 2012 bei sämtlichen Kletterbewerben für die Naturfreunde an den Start. Mitte November 2012 sicherte sich die Steirerin mit dem sechsten Rang in Kranj den dritten Platz im Vorstieg-Weltcup 2012. Bei der WM in Paris erkämpfte sie im Vorstieg ebenfalls Platz 3. Dank der finanziellen Unterstützung der Naturfreunde (z. B. Übernahme der Reisekosten) konnte sich Johanna voll und ganz auf das Training konzentrieren. Johanna: „Ich fühle mich bei den Naturfreunden sehr wohl, es ist eine sehr freundschaftliche und nette Gemeinschaft!“
Franziska Sterrer, 14, Naturfreunde Vöcklabruck, OÖ
Die Sportkletterin Franziska Sterrer startete 2012 zum ersten Mal in der Kategorie Jugend B weiblich und konnte sich bereits an der Spitze des Jugendklettersports etablieren: Sie holte sich beim Jugend-Europacup Bouldern 2012 die Bronzemedaille und qualifizierte sich bei allen vier europäischen Vorstiegsbewerben, die vom Austria Climbing Team beschickt wurden, für das Finale. Bei den Jugend- & Junioreneuropameisterschaften 2012 im Sportklettern im französischen Gemozac landete sie auf Platz 4. Im März 2012 wurde Franziska in der Klasse Jugend B weiblich österreichische Jugendmeisterin im Bouldern. Die tolle Nachwuchssportlerin klettert bereits seit ihrem vierten Lebensjahr bei den Naturfreunden. Die Naturfreunde fördern Franziska beim Training und unterstützen sie auch finanziell (Reisekos ten, Nenngelder). Franziska freut sich darüber und meint: „Die Naturfreunde sind ein cooler Verein, der auch Interesse am Spitzensport hat!“
Corinna Kuhnle, 25, Naturfreunde Höflein, NÖ
Die zweifache Kanuslalom-Weltmeisterin (2010, 2011) erreichte bei der Olympiade 2012 Platz 8. Die Freude an der Bewegung auf dem Wasser lernte Corinna bereits im Alter von sieben Jahren bei einem Naturfreunde-Paddelkurs kennen. Im Wildwasserzentrum Wildalpen der Naturfreunde trainierte sie immer wieder auf der Salza. „Heute bewege ich mich in der internationalen Szene und bekomme auch dabei Unterstützung von den Naturfreunden“, freut sich Corinna. Ihr Erfolgsgeheimnis: „Es ist immer leichter in etwas gut zu sein, wenn man genießt, was man macht. Am Start sage ich mir zum Beispiel, dass ich Spaß haben werde. Und ich genieße jedes Training, die Wettkampfvorbereitungen und die Wettbewerbe.“
Kevin Haselsberger, 23, Naturfreunde Villach, K
Bei der MTBO-WM im August 2012 in Ungarn holte sich Kevin Haselsberger die Bronzene im Staffellauf. Im Weltcup 2012 belegte er in der Kategorie Mitteldistanz Platz 7 und bei der WM 2012 Platz 10. Kevin wurde 2012 - wie bereits im Jahr zuvor - österreichischer Meister in der Mitteldistanz. „Die Naturfreunde sind mein Sportverein und somit meine zweite Heimat“, meint Kevin. „Die Naturfreunde bieten mir die Möglichkeit, organisierte Trainings zu besuchen, und stellen mir die notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Außerdem unterstützen sie mich finanziell, wenn es um die Beschickung von Großsportereignissen geht. Auch für die Präsentation des MTBO-Sports nach außen spielen die Naturfreunde eine wichtige Rolle.“
Anja Arbter, 19, Naturfreunde Wien
Die Orientierungsläuferin Anja Arbter erreichte bei der Junioren-Orientierungslauf-WM 2012 in der Slowakei über die Langdistanz Platz 8, beim Staffellauf Platz 10 und auf der Mitteldistanz Platz 12. Bei der WM 2012 in der Schweiz erreichte sie das A-Finale der Damen in der Langdistanz und Platz 16 im Staffelbewerb. Bei der Jugend-Europameisterschaft (EYOC) 2012 in Tschechien errang sie sowohl auf der Langdistanz als auch beim Staffelbewerb die Bronzmedaille. In Österreich wurde sie 2012 Staatsmeisterin bei den Damen über die Mittel- und über die Langdistanz. Die Naturfreunde unterstützen die begeisterte Orientierungsläuferin organisatorisch und auch finanziell. Anja schätzt das gemeinschaftliche Vereinsleben und findet: „Naturfreunde, Wald und Orientierungslauf passen bestens zusammen!“
Sascha Posch, 20, Naturfreunde Traisen, NÖ
Der Grasskiläufer Sascha Posch nimmt seit 2011 an Weltcuprennen und Weltmeisterschaften teil. Im Juli 2012 wurde er Juniorenweltmeister im Riesenslalom und im Super-G! In der Superkombination holte er sich die Bronzemedaille. Beim Weltcuprennen in Rettenbach (Bgld.) erreichte er im Super-G und in der Superkombi Platz 10, im Slalom Platz 5. Wie bereits 2011 wurde er auch im Jahr 2012 österreichischer Meister im Riesentorlauf.
Sascha hat als Kind bei den Naturfreunden am Annaberg Ski fahren gelernt und kam so zum Grasskifahren. Für sein Training nützt das Naturfreunde-Mitglied aus Traisen oft die Naturfreunde-Kletterhalle in Weinburg. Bei den Ortsskimeisterschaften von Traisen tritt Sascha jedes Jahr für die Naturfreunde an.
Rudolf Heriszt, 43, Naturfreunde Wien
Der schon seit vielen Jahren international erfolgreiche Kajakfahrer Rudolf Heriszt belegte 2012 mit Markus Stollnberger (Klasse der 35- bis 39-Jährigen) im K 2 über 2000 m Platz 3 der IFC Sprint Masters Competitions in Brandenburg. Heriszt gewann 2012 bei den Bundesmeisterschaften der Naturfreunde und ist auch regierender Wiener Meister. Im Jahr zuvor wurde er in seiner Altersklasse Vizeweltmeister im K 1 über 200 m. Seit 2000 tritt Heriszt bei Meisterschaften für die Wiener Naturfreunde an. Er ist Mitglied der Naturfreunde-Paddelgruppe Kuchelau und nutzt gerne für sein Training die tolle Infrastruktur des Naturfreunde-Paddelzentrums Kuchelau, wo er auch gute Trainingspartner hat.