Text: Rudolf Hochwarter, Buchautor
Wo einst Züge fuhren, kann man heute fernab vom Verkehr genussradeln. Der Rundweg verläuft von Großpetersdorf bis Schandorf am Bahntrassen-Radweg und wechselt dann auf die Pardiesroute, die nach Ungarn führt, wo man durch die Orte Narda und Bucsu fährt. Wieder in Österreich bei Rechnitz kommt man durch Markt Neuhodis, Zuberbach, Miedlingsdorf zurück zum Ausgangsort.
Die europaweit einzigartigen riesigen Hügelgräber im Schandorfer Wald aus der Hallstattzeit sind ein Highlight der Tour und einen Abstecher wert.
Schwierigkeit: OO
Toureninfo: 48 km/420 Hm/ca. 3 Std.
Detailinfos >
Auf der Südseite des Günser Gebirges entfaltet sich dieser Panoramaweg in all seiner Pracht. Fährt man durch die zehn kroatischen Dörfer von Rauhriegel bis Markt Neuhodis, hat man eine grandiose Aussicht gegen Süden Richtung Ungarn, Südburgenland und Südoststeiermark. Auf dem Retourweg in der Ebene von Markt Neuhodis bis zum Ausgangsort Altschlaining zeigen sich rechter Hand die bewaldeten Ausläufer des Geschriebensteins und die Dörfer an den Hängen. Diese schöne und ruhige Gegend wird auch als Lipa Vlahija, die schöne Walachei, bezeichnet.
Schwierigkeit: OOO
Toureninfo: 43 km/680 Hm/ca. 3 Std.
Eine grenzüberschreitende abwechslungsreiche und anspruchsvolle MTB-Strecke. Start ist beim Rechnitzer Badesee. Über das Weingebirge gelangt man nach Ungarn in die Orte Bozsok, Velem, Cák und Kőszeg, in Österreich radelt man durch Rattersdorf, Liebing, Hochstraß und Lockenhaus. Dazwischen gibt es schöne Trails sowie Wald- und Feldwege. Von Lockenhaus quert man das Günser Gebirge nach Rechnitz. Highlights auf der Strecke sind die alten Kastanienbäume bei Liebing und die Burg Lockenhaus.
Toureninfo: 55 km/1080 Hm/ca. 4 Std.
Seit einigen Jahren begeistern die Burgenland-Trails. Kamelbuckel, Steilkurven und Gräben sorgen für einen geschmeidigen und rhythmischen Downhill-Flow. Eine blaue Strecke für Einsteiger*innen ist der Batthyány-Trail. Er startet bei der Aussichtswarte am Geschriebenstein, dem höchsten Berg des Burgenlandes (884 m). Die leichte Variante führt über das Weingebirge zum Rechnitzer Badesee. Dort erwarten einen der Shuttlebus und eine Abkühlung im See. Die Burgenland-Trails sind ganzjährig geöffnet und gebührenpflichtig.
Toureninfo: 8,8 km/20 Hm ↑, 540 m ↓/ca. 1,5 Std.
Rudolf Hochwarter
Rund um den Geschriebenstein
Rad-, Wander- und Freizeitführer (mit Burgenland-Trails)
Paperback, 280 Seiten, edition lex liszt 12, ISBN 978-3-99016-301-6, 26 €
Bestellung: info@lexliszt12.at, lexliszt12.at, Tel.: 0 33 52/339 40, oder im gut sortierten Buchhandel