Text: DIin Regina Hrbek, Leiterin der Abteilung Natur-, Umweltschutz und Hüttenmanagement der Naturfreunde Österreich, Fotos: Alexander Sattleder
Diese gemütliche Selbstversorgerhütte liegt auf 800 m Seehöhe auf der Viehtaler-Alm bei Kleinreifling in Oberösterreich. Sie befindet sich mitten im Nationalpark Kalkalpen und ist ideal für Familienurlaube, Wochenendaufenthalte mit Freunden oder Vereinsausflüge. Eine Zufahrt mit dem PKW ist möglich. Die ganzjährig buchbare Hütte hat Lagerplätze für 20 Personen. Wer mit Öffis kommen möchte, erreicht die Hütte ab dem Bahnhof Kleinreifling in etwa zwei Stunden.
Kontakt: nf.uhn.huette@gmail.com
Buchbar: ganzjährig
Details zur Hütte >
Diese urige Hütte (1348 m) steht auf der Raschbergalpe im Toten Gebirge in Oberösterreich. Man hat von hier einen herrlichen Ausblick auf den Dachstein und über Bad Goisern. Die Hütte wird von Mitte Mai bis Mitte Oktober an den Wochenenden bewirtschaftet. In dieser Zeit kann sie auch als Selbstversorgerhütte für maximal 10 Personen gebucht werden, allerdings nur wochentags. Vom Parkplatz Hütteneck/Raschberg ist die Hütte in einer Stunde Gehzeit erreichbar.
Kontakt: raschberghuette@naturfreunde-badgoisern.at
Buchbar: von Mai bis Oktober von Montag bis Freitag
Diese abseits gelegene Selbstversorgerhütte (1660 m) für bis zu 13 Personen befindet sich auf der Henaralmwiese im Toten Gebirge und bietet Ruhe und Natur pur. Sie ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Über die markierten Zustiegswege (Grundlsee, Altaussee oder Ebensee) braucht man fünf Stunden zur Hütte. Die Heneralmhütte ist von Mai bis November geöffnet. Im Winter ist sie aufgrund ihrer exponierten Lage geschlossen. Zehn Gehminuten entfernt steht das bewirtschaftete Albert-Appel-Haus.
Kontakt: henaralm@gmail.com
Buchbar: von Mai bis November
Inmitten idyllischer Natur bietet die Tonionhütte (1429 m) in den Mürzsteger Alpen einen idealen Ort zum Krafttanken und beeindruckende Ausblicke auf das Mariazellerland. Höhlen und Schachtdolinen machen die Umgebung auch für Höhlenforscher*innen und Kletterbegeisterte spannend. Von Pfingsten bis Ende September wird die Hütte, die über 25 Lagerplätze verfügt, an den Wochenenden und Feiertagen von den Naturfreunden Gußwerk bewirtschaftet. Von Fallenstein ist die Hütte in zwei Stunden Gehzeit erreichbar.
Kontakt: hubert.brieler@gmx.at
Buchbar: ganzjährig von Montag bis Freitag
Sternenkarten
Hütten sind ideale Standorte, an denen man den Nachthimmel frei von Lichtverschmutzung beobachten kann. In Naturfreunde-Hütten, die laut einer von den Naturfreunden in Auftrag gegebenen Studie des Instituts für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in einem lichtarmen Gebiet stehen, liegen kostenlose Folder mit der Sternkarte für Sommer und Winter auf. Die Folder können auch bei der Naturfreundejugend per E-Mail bestellt (jugend@naturfreunde.at) werden.