www.naturfreunde.at

Trailfeuerwerk im Brixental

Wer eine alpine Bike-Bucket-List erstellt, sollte das Brixental in den Kitzbüheler Alpen ganz oben auf die Wunschliste setzen. Denn das südöstliche Seitental des Tiroler Unterinntals bietet einige der schönsten Naturtrails der Alpen.

Text: Nina Weidinger, Fotos: Desire Lines

 

„Brixntoi“ nennen die Tiroler dieses Tal. „Griaß di!“, „auffi“, „Schmandl“ und „Oafoch bärig!“

sind auch wichtige Begriffe im Tiroler Dialekt, die man beherrschen sollte, wenn man sich auf Erkundungsreise in die Kitzbüheler Alpen begibt. Um oben am Berg ein Schwätzchen mit der Wirtin zu halten und einen flaumigen Kaiserschmarren zu bestellen. Gestartet wird jede Biketour von Brixen im Thale, Kirchberg in Tirol oder Westendorf aus; diese drei Orte bilden die Region Brixental. Das von Gletschern geformte Tal verbindet das Inntal im Westen mit dem mondänen Kitzbühel im Osten, flankiert von der Bergwelt der Kitzbüheler Alpen.

 

Zwischen Wildem Kaiser, Kitzbüheler Horn und Großem Rettenstein schlagen 30.000 Hm zu Buche: über 800 km Mountainbike-Strecken, acht Singletrails, 81 Touren und fünf Sommerseilbahnen – das volle alpine MTB-Programm. Bei einer solchen großen Auswahl ist guter Rat teuer! Meine Freundesgruppe und ich wenden uns daher an einen der Bike-Experten vor Ort: Philipp Haueis ist Juniorchef des Gourmet- und Genießerhotels Minglers Sportalm in Kirchberg und ein „leidenschaftlicher Singletrail-Freak“. Der perfekte Ansprechpartner für uns! Immerhin wollen wir auf Großwildjagd gehen. Auf unserer Abschussliste steht einer der Big Five Signature Trails Tirols: der Fleckalmtrail. Dieser Naturtrail wurde von einer hochkarätigen Jury zu den fünf besten Trails Tirols gewählt – neben Arzler Alm Trail, Blindsee Trail, Leiterberg Trail und Plamort Trail – und zählt damit zu den „Great Trails Tirols“. Mit 7,1 km ist er zudem einer der längsten Singletrails Tirols. Kondition und Fahrkönnen sollte man also schon mitbringen.

 

 

First Stop: Fleckalmtrail

Nach ein paar Aufwärmrunden im neu gestalteten Bike-Park in Kirchberg fahren wir mit der Fleckalmbahn im Handumdrehen auf 1797 m – zum Einstieg des Singletrails, der uns panoramareich von der Bergstation durch die imposanten Kitzbüheler Alpen führt. Das erste Stück verläuft durch ein wurzeldurchzogenes Waldstück; nach einer kurzen Forstweg-Transferstrecke queren wir die Schipiste und tauchen ins saftige Grün der Almwiesen ein. Im Berggasthof Fleckalm legen wir auf der Sonnenterrasse eine Pause ein – Zeit für eine Tiroler Brettljausn und einen Schmandl (= Kaiserschmarren). Danach nehmen wir das zweite Teilstück des Fleckalmtrails in Angriff: Bis zur Talstation erwarten uns schnelle Anliegerkurven und kleine Sprünge. Noch schnell ein Abschlussfoto – als Trophäe unseres Great-Trails-Abenteuers –, und dann geht’s mit einem Juchzer in den Ehrenbachhöhensee.

 

 

Natur- & Bike-Spektakel

„In den Kitzbüheler Alpen kannst du unzählige Stunden auf der Suche nach Touren und Trails verbringen“, meint unser zertifizierter Bike-Guide Philipp lachend, der gern mit seinen bikenden Gästen unterwegs ist. „Da wirst gar nicht fertig, so viel gibt es zu erleben!“ Wie recht er doch hat. Denn auf uns warten noch einige Leckerbissen, etwa der sonnenverwöhnte Suntrail, der 2 km lange Gaisberg Trail (Austragungsort der Österreichischen Downhill-Staatsmeisterschaft 2014!), der wunderschön wurzelige Wiegalm Trail und der Lisi Osl Trail, auf dem man sich auf die Spuren der Cross-Country-Weltcup-Legende begibt. Neben dem schweren Fleckalmtrail hat die MTB-Region Brixental also auch einige spritzige Trails in petto.

Trail-Spezialist Philipp legt uns auch das engmaschige Netz von Schotterstraßen und Seilbahntouren ans Herz, das, „leicht zu befahren und gut ausgeschildert ist“. Dank dessen haben selbst Anfänger*innen die Möglichkeit, auf einfachen Touren mit 300 bis 500 Hm einen Blick auf das Kitzbüheler Horn, den Wilden Kaiser und den Hahnenkamm zu ergattern. Die Brixental-Bucket-List wird länger und länger …

Uns fällt die Wahl des nächsten Trails aber leicht, denn das Foto der imposanten acht Meter hohen Holzschnecke, das uns Philipp am Handy gezeigt hat, lässt uns nicht mehr los. Also, ab zu der MTB Family Area Streiteck und den beiden Sonnenrast Trails rund um die Sonnenrast-Seilbahn – dem Upper Streiteck Trail samt North Shores und dem jumpigen Lower Streiteck Trail.

 

Wir beenden den Tag am Schwarzsee, an einem der wärmsten und schönsten Badeseen der Alpen. Mehr kitschiges Tirol-Klischee geht fast nicht – hier braucht es keine Filter und keine KI – die Kulisse der Kitzbüheler Alpen sorgt ganz von selbst für eine erhöhte Herzfrequenz.

Weitere Informationen

Region Brixental: brixental.tirol

 

Beste Reisezeit: Mitte Mai–Ende Oktober

 

Wohnen bei den Bike-Expertinnen und -Experten der Region Brixental:

Minglers Sportalm – Das Gourmet- und Genießerhotel****, Kirchberg bei Kitzbühel, hotel-sportalm.at

Bikehotel Klausen****, Kirchberg in Tirol, klausen.at

Alpenhotel Landhaus Küchl***, Kirchberg in Tirol, kuechl.at

 

Infos über alle Bike-Regionen und -Hotels:

signature-trails.com, bike-holidays.com, #MyPlace2Bike

Angebotssuche