➜ Hauptregion der Seite anspringen
niederoesterreich.naturfreunde.at
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge 2023
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Intranet
Reisen/Touristik
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Servicestellen
Kletterhallen
Mobiler Kletterturm
Hütten & Häuser
AGB Team Alpin NF NÖ
AGB Reisebüro
Themen
Wandertipps in NÖ
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreund NÖ
Ausgabe Okt. 2022
Ausgabe Sommer 2017
Ausgabe Sommer 2016
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Nachlese
2020
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Amstetten
Annaberg
Bad Vöslau
Baden
Bischofstetten
Böheimkirchen
Bruck/Leitha
Brunn/Gebirge
Deutsch Wagram
Ebenfurth
Eggenburg
Eggendorf
Eichgraben
Ernsthofen
Fischamend
Frankenfels
Freiland/Lehenrotte
Gaenserndorf
Gloggnitz
Gmünd
Gresten
Gruenbach/Schneeberg
Gumpoldskirchen
Guntramsdorf
Hainburg
Hainfeld
Herzogenburg
Himberg
Hirschwang-Reichenau
Hirtenberg-Enzesfeld
Höflein/Donau
Hohenberg
Hollenstein
Kaltenleutgeben
Kematen-Sonntagberg
Kienberg-Gaming
Klosterneuburg
Korneuburg
Krems
Kreuzenstein
Langenzersdorf
Leiben
Leobersdorf
Lilienfeld
Loosdorf
Lunz am See
Mannersdorf
Mauerbach
Melk
Mistelbach
Moedling
Münchendorf
Neunkirchen
Ober-Grafendorf
Payerbach
Perchtoldsdorf
Persenbeug-Gottsdorf
Pitten
Poechlarn
Pottendorf
Pottenstein-Berndorf
Pottschach
Puchberg/Schnb.
Purgstall
Purkersdorf
Rabenstein
Randegg
Rohrbach/Göls.
Schönau
Schwechat
Sitzenberg-Reidling
Sollenau-Felixdorf
Spitz/Donau
St. Georgen-Ochsenburg
St.Aegyd
St.Martin-Karlsbach
St.Poelten
St.Veit/Göls.
Stadt Haag
Stockerau
Strasshof
Ternitz
Traisen
Traiskirchen
Traismauer
Tuernitz
Tulln
Ulmerfeld-Hausmening
Waidhofen
Wechselgebiet
Weigelsdorf-Ebreichsdorf
Weinburg
Weissenbach
Wieselburg
Wilhelmsburg-Göblasbruck
Wimpassing
Winzendorf
Wolfpassing
Wr.Neudorf
Wr.Neustadt
Ybbs/Donau
Yspertal
Zwettl
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
125 Jahre Naturfreunde
Aus- & Weiterbildung
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
niederoesterreich.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Amstetten
Annaberg
Bad Vöslau
Baden
Bischofstetten
Böheimkirchen
Bruck/Leitha
Brunn/Gebirge
Deutsch Wagram
Ebenfurth
Eggenburg
Eggendorf
Eichgraben
Ernsthofen
Fischamend
Frankenfels
Freiland/Lehenrotte
Gaenserndorf
Gloggnitz
Gmünd
Gresten
Gruenbach/Schneeberg
Gumpoldskirchen
Guntramsdorf
Hainburg
Hainfeld
Herzogenburg
Himberg
Hirschwang-Reichenau
Hirtenberg-Enzesfeld
Höflein/Donau
Hohenberg
Hollenstein
Kaltenleutgeben
Kematen-Sonntagberg
Kienberg-Gaming
Klosterneuburg
Korneuburg
Krems
Kreuzenstein
Langenzersdorf
Leiben
Leobersdorf
Lilienfeld
Loosdorf
Lunz am See
Mannersdorf
Mauerbach
Melk
Mistelbach
Moedling
Münchendorf
Neunkirchen
Ober-Grafendorf
Payerbach
Perchtoldsdorf
Persenbeug-Gottsdorf
Pitten
Poechlarn
Pottendorf
Pottenstein-Berndorf
Pottschach
Puchberg/Schnb.
Purgstall
Purkersdorf
Rabenstein
Randegg
Rohrbach/Göls.
Schönau
Schwechat
Sitzenberg-Reidling
Sollenau-Felixdorf
Spitz/Donau
St. Georgen-Ochsenburg
St.Aegyd
St.Martin-Karlsbach
St.Poelten
St.Veit/Göls.
Stadt Haag
Stockerau
Strasshof
Ternitz
Traisen
Traiskirchen
Traismauer
Tuernitz
Tulln
Ulmerfeld-Hausmening
Waidhofen
Wechselgebiet
Weigelsdorf-Ebreichsdorf
Weinburg
Weissenbach
Wieselburg
Wilhelmsburg-Göblasbruck
Wimpassing
Winzendorf
Wolfpassing
Wr.Neudorf
Wr.Neustadt
Ybbs/Donau
Yspertal
Zwettl
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
125 Jahre Naturfreunde
Aus- & Weiterbildung
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge 2023
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Intranet
Reisen/Touristik
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Servicestellen
Kletterhallen
Mobiler Kletterturm
Hütten & Häuser
AGB Team Alpin NF NÖ
AGB Reisebüro
Themen
Wandertipps in NÖ
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Berichte
Aktuelles
Vereinsintern
Sporterfolge
Natur & Umwelt
Reportagen
Österreichthemen
International
Umweltthemen
Wissensthemen
Naturfreund NÖ
Ausgabe Okt. 2022
Ausgabe Sommer 2017
Ausgabe Sommer 2016
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Nachlese
2020
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Niederösterreich
Berichte
Reportagen
Österreichthemen
Freizeit in Niederösterreich
Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Radfahren und Mountainbiken - hier findest du jede Menge Freizeittipps für einen sportlichen Frühling!
Kleine Wachau
Die Route verläuft großteils auf dem Kamptalweg, der auch mit Rädern befahren werden kann (nur zwischen Gars und Buchberg ...
Jochart – einsamer geht´s kaum…
Unterwegs mit Bernhard Baumgartner:
DIE Jochart, 1266 m hoch, der Bergname kommt von „Ochatz“, der slawischen Bezeichnung für Bergahornbäume (wie beim Obersberg bei Schwarzau im Gebirge).
Krokusblüte im Mostviertel
Auf den Berghöhen zwischen Gresten udn Ybbsitz sind die Wiesen derzeit voll mit den violetten Blütenkelchen der Krokus.
Elsbeerreich
Zum immateriellen Weltkulturerbe gezählt zu werden, gelingt nur ganz exklusiven Traditionsbräuchen oder Landschaften wie etwa der ...
Geisbühel bei Rabenstein
Noch spätwinterlich oder schon frühlingshaft? Noch im März muss man beim Wandern mit beiden Möglichkeiten rechnen. ...
„Natura-Trail“ zur Gföhlberghütte
Vorbei ist die Sommerhitze, und mit den ersten bunten Blättern kündigt sich schon die rauere Herbstzeit an. Damit werden auch ...
Ötscher
Der Ötscher ist zwar vielfach als markantes „Felsenhaupt“ über dem Mostviertel und als Schigipfel bekannt.
Die Lilienfelder Orchideenberge
Bei Orchideen denkt man unwillkürlich an tropische Länder oder Blumenhandlungen. Aber auch in unserer heimischen Natur sind diese ...
mehr anzeigen
Wachau – die Natur erwacht!
Zwar kann im März auf den hohen Alpengipfeln die Schitouren-Saison noch voll in Gang sein. Aber in den Voralpentälern ...
„Gipferl“ für Entdecker!
Die Fischauer Berge westlich von Wiener Neustadt gehören zwar zu den Thermenalpen, für heutige Verhältnisse ist jedoch in ...
Zur Kukubauerhütte im Wiesenwienerwald
In der Zeit vor Weihnachten halten Wanderer und Schifahrer schon gern nach Schnee Ausschau. Dazu eignet sich bestens die Kukubauerhöhe ...
Thayatal
Der Inter-Nationalpark Thayatal / Podyji erstreckt sich vom Wald- und Weinviertel über die Staatsgrenze hinweg bis ins tschechische ...
Die Thayarunde
Ab Juni 2016 lautet im Thayatal die Devise: 111 km genussradeln! Der neue grenzüberschreitende und landschaftlich wunderschöne ...
Waldmarkweg
Mit 300 km ist der Waldmarkweg 622 der längste Rundwanderweg Niederösterreichs. In 13 Etappen kann der Bezirk Lilienfeld umkreist ...
Mountainbike-Paradies Hollenstein
Sieben Touren, 300 km Streckenlänge, 7000 Höhenmeter - das Dreiändereck NÖ-OÖ-Stmk bei Hollenstein an der Ybbs ...
Klettern light
Leichte, lange Genussklettertouren - empfohlen von Axel Jentzsch-Rabl, Alpinist, Bergsteiger und Autor zahlreicher Kletter-, Klettersteig- ...
Zur Ruine Kollmitz im Thayatal
In Niederösterreich steht im Jahr 2015 als Wandergebiet der Ötscher an erster Stelle! Das kann aber zugleich ein Anlass sein, ...
Flatzer Wand
Die Flatzer Wand bei Flatz (Gemeinde Ternitz) in den niederösterreichischen Gutensteiner Alpen bietet mehr als 300 Kletterrouten und ...
Natura Trails
Die Natura Trails führen auf bestehenden Wegen durch die verschiedensten Natura-2000-Gebiete Österreichs. Mit diesen Routen ...
Lustradeln im Wienerwald
(Nicht nur) wandernde WienerInnen lieben den Wienerwald, radelnde WienerInnen sind geradezu vernarrt in seine kleinen landschaftlichen ...
Mystisches Waldviertel
Nur wenige Landschaften unserer Heimat vermitteln einen so geheimnisvollen Eindruck wie das Waldviertel im Nordwesten ...
Die römische Bernsteinstraße
Das Straßennetz im Römischen Reich verband die wichtigsten Städte miteinander. Die römische Bernsteinstraße, die ...
Genussklettern in Ostösterreich
Der Osten Österreichs ist geradezu ein Paradies für Kletterbegeisterte aller Richtungen. Das Angebot an genussreichen ...
Wandern im Weinviertel: Wein & mehr!
Kellergassen, Heurige, Weingärten. Typisch Weinviertel! Nirgendwo sonst auf der Welt hat sich diese baukulturelle Tradition so weit ...
Angebotssuche