www.naturfreunde.at

Naturfreunde Österreich

  • AKTUELL: Naturfreund 2/2023

    Komm in Fahrt: MTB-Abenteuer für jeden Geschmack!

     

    In unserer Frühlingsausgabe findest du spannende Mountainbike-Abenteuer, viele Touren- und Wandertipps (unter anderen am Tannheimer Höhenweg), Infos zum Piraten Klettersteig für Kinder und vieles mehr.

  • Schluss mit einsamen Wochenenden!

    Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde!

     

    Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.

  • Naturfreunde Akademie

    Du bist sportlich, verantwortungsbewusst und gerne mit Gleichgesinnten in der Natur unterwegs? Dann engagiere dich bei den Naturfreunden und mach eine Ausbildung zur/zum ÜbungsleiterIn sowie zur/zum InstruktorIn.

     

    Hier findest du das komplette Aus- und Fortbildungsprogramm 2023.

  • Naturfreunde Webshop

    Der neue Naturfreunde-Webshop bietet Top Qualität zu Top-Naturfreunde-Preisen! Hier findest du Polos, T-Shirts, Jacken, Rücksäcken, Taschenmesser, Wanderschuhen, Hüttenschlafsäcken und vieles mehr.

     

    Reinklicken lohnt sich immer >

     

Aktuelles

Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
12. Mai 2023

Naturfreunde trauern um Dr. Karl Frais

Nachruf: Traurig müssen wir den Tod unseres ehemaligen Bundesvorsitzenden Dr. Karl Frais hinnehmen. Die Naturfreundebewegung hat einen wichtigen Mitstreiter und Weggefährten verloren.
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit: Im Rahmen zweier Klimafondsprojekte in der Landschaft des Jahres Senegal/Gambia und im Norden des Senegal wurden seit 2018 fast 5.000 Obstbäume gepflanzt.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft!

Verschenke schöne Erlebnisse: Mit einer Naturfreunde-Mitgliedschaft kannst du um nur 54 € Jahresmitgliedsbeitrag (für ein Vollmitglied) spannende Kurse, schöne Erlebnisse in netter Gesellschaft, unvergessliche Reisen und vieles mehr verschenken!
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.

Tipps für das Begehen von Klettersteigen

Gute Vorbereitung & Ausbildung sind lebenswichtig: Das Klettersteiggehen hat sich zu einer beliebten Trendsportart entwickelt, ist aber auch mit Risiken verbunden. Darum nur mit entsprechender Erfahrung oder erst nach einer passenden Ausbildung in Klettersteige einsteigen.

Das Tourenportal – die digitale Tourenplanung der Naturfreunde Österreich

Am Berg zu wissen wo man sich befindet, wie schwierig die Tour ist und welche Verhältnisse vorherrschen sind nicht nur für eine gelungene Tour wichtig, sondern sind auch sicherheitsrelevante Informationen! Mit dem Tourenportal liefern die Naturfreunde Österreich das passende Werkzeug dafür!
Aktuell

Mit Öffis zu deinem Wanderziel

Mit Bahn und Bus in die Natur: Lass doch dein Auto mal zu Hause und genieße eine klimafreundliche Anreise zum Ausgangspunkt deiner Wanderung! Hier stellen wir dir vier gemütliche Wanderausflüge vor, die alle sehr gut mit Bahn und Bus zu machen sind.

Kurse & Ausbildungen

30. Aug. bis 3. Sept. 2023

MTB – Enduro-Camp für Fortgeschrittene

Technik-Fortbildung und Training für mehr Sicherheit und Spaß am Trail: Der Schwerpunkt bei diesem Training liegt vor allem in der Bewältigung von flowigen Passagen, weiten und (sehr) engen Kurven ohne/mit Anlieger, vom weichen Waldboden über staubige und rutschige Passagen, Wurzelgeflecht bis zu schottrigen und felsigen Abschnitten.
23. bis 24. Sept. 2023

Bouldertraining

Leistungssteigerung und Kompetenzentwicklung durch spezifisches Training: Bouldern ist Ausdruck einer persönlichen und sehr individuellen Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und nicht minder mit dem eigenen Geist: Das Versuchen von kreativen Bewegungsrätseln, das Scheitern, Kämpfen und Schaffen sind dabei DIE großen Herausforderungen.

Experten-Tipps

Sternenfotografie

Voraussetzung für gute Sternenfotos: Dunkelheit und gutes Wetter: Fotografieren bei Dunkelheit birgt eine besondere Faszination. Die Kamera kann Bilder aufnehmen, die dem menschlichem Auge verborgen bleiben.

Die Kraft der Gedanken und Gefühle

Fitness-Serie, Teil 4: Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke  nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.

Beweglichkeit und Koordination trainieren

Fitness-Serie, Teil 3: Sitzt man zu viel, nimmt die Beweglichkeit ab. Mit passenden Übungen kann man dem entgegenwirken. Auch für die Koordinationsfähigkeit sollte man regelmäßig etwas tun, rät Sportwissenschaftler Stefan Zierhofer.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 1: Wer körperlich gut drauf ist, hat mehr Freude am Sport und im Alltag: Das wollen wir in unserer neuen Serie zeigen. Zum Auftakt beschäftigen wir uns damit, was fit zu sein heißt und warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist.

E-Biken – Radfahren neu definiert

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden: E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.

Tourenportal

Nütze den Naturfreundevorteil, um PRO oder PRO+ User zu werden: Das Naturfreunde Tourenportal ist Teil Europas größter Outdoor-Plattform fürs Web und als App. Das hervorragenden Kartenmaterial und die sehr gute Routing-Technologie unterstützen dich bei deiner nächsten Outdoor-Aktivitäten.

Kinder am Klettersteig

Wichtige Tipps vom Naturfreunde-Experten: Neben der allgemeinen Tourenplanung wie Wetterinfo, Topo- und Kartenstudium, Ausrüstungsplanung, kommen gerade bei Kindern noch einige wichtige Planungsinhalte dazu

Mountainbiken mit Kids

Wertvolle Experten-Tipps : Das Hobby mit seinen Kindern teilen? Viele Papas und Mamas scheuen vor Biketouren mit dem Nachwuchs zurück. Karen Eller verrät, wie gemeinsame Radausflüge gelingen und allen Beteiligten Spaß machen können. 

Tipps für das Begehen von Klettersteigen

Gute Vorbereitung & Ausbildung sind lebenswichtig: Das Klettersteiggehen hat sich zu einer beliebten Trendsportart entwickelt, ist aber auch mit Risiken verbunden. Darum nur mit entsprechender Erfahrung oder erst nach einer passenden Ausbildung in Klettersteige einsteigen.

Mit Kindern am Berg

Tipps und Tricks: Was Kinder über den wöchentlichen Familienwanderausflug denken. Wie man sie trotzdem dazu bringt, freiwillig, mit Freude und ohne Jammern auf Berge zu steigen. Und wie man sie sicher wieder runterbringt: Tipps und Tricks von Betroffenen.

Freizeittipps

Piraten-Kinderklettersteig

Am Speikboden: Schwertplatte, Kanonenkugeln, Schiffsglocke und Anker – ein Erlebnisklettersteig für Kinder im Südtiroler Ahrntal läutet im Klettersteigbau eine neue Ära ein.

MTB-Kleinod Bregenzerwald

Abgeschiedenheit & tolle Trails: Im Bregenzerwald trifft Abgeschiedenheit auf Toparchitektur, die sich ebenso wie die vielen MTB-Touren und Trails in die wunderschöne Landschaft schmiegt.

Tannheimer Höhenwege

Das schönste Hochtal Europas: Das Tannheimer Tal an der Grenze zum Allgäu wird zurecht seit dem 19. Jahrhundert als das schönste Hochtal Europas bezeichnet! Seine Himmelswege, seine bis ganz nach oben reichenden Wiesen und seine Bergseen beeindrucken.

Mountainbiken in Niederösterreich

Drei besonders attraktive Touren: Mehr als 5000 Kilometer Mountainbike- und Trekkingstrecken gibt es aktuell in Niederösterreich. Rund 280 MTB-Strecken und Trails sind speziell gekennzeichnet und ausgeschildert.

Rasante Abfahrten ohne Wurzeln und Steine

Flowtrails: Ein genussvoller Flow macht richtig Spaß, auch Anfängerinnen und Anfängern! Im Folgenden vier leichte Flowtrails, die du auch mit Öffis gut erreichen kannst.

Der Grenzwächter-Rundwanderweg

Geschichtsträchtige, reizvolle Auen- und Hügellandschaft: Namensgebend für den neuen Grenzwächter-Rundwanderweg war eine dort stationierte Truppe, die vom 10. bis 12. Jahrhundert vom ungarischen König mit dem Grenzschutz betraut wurde.

Der "Salzkammergut BergeSeen eTrail"

Eine technisch nicht sehr schwierige Mehrtagestour für E-Mountainbiker*innen: Auf dem neuen 640 km langen „Salzkammergut BergeSeen eTrail“ kann man per E-Mountainbike in zehn Etappen das Salzkammergut entdecken.

Am Weg nach oben

Vier neue Klettersteige mittleren Schwierigkeitsgrades: Axel Jentzsch-Rabl stellt uns vier neue Klettersteige vor: Koschlak-Klettersteig, Seefelder Panorama-Klettersteig, Glungezer Klettersteig und Falkenstein-Klettersteig.

Stille Wasser im Gasteinertal

Mach dich auf die Suche nach stillen Bergseen: Im Gasteinertal klingen Gewässer ganz unterschiedlich - mal laut tosend oder verhalten plätschernd, manchmal hört man gar nichts.

Enns- und Hintergebirgsradweg

Vier besonders reizvolle Etappen: Der Enns- und Hintergebirgsradweg zählen zu den landschaftlich schönsten Radstrecken im Alpenraum.

Mit Öffis zu deinem Wanderziel

Die Natur blüht auf, und es duftet, summt und zwitschert wieder! Lass doch dein Auto mal zu Hause und genieße eine ...

Radwandern im Seewinkel

Im äußersten Osten Österreichs, wo es so richtig bretteleben ist, spielt die Natur alle Stückerl. Hier finden RadlerInnen ideale Voraussetzungen für Entdeckungstouren zwischen Schilf, See und Wein.

Wandern rund um Lofer

Die ganze Vielfalt der österreichischen Alpenwelt an einem Ort erleben: Das ist im Salzburger Saalachtal rund um die Marktgemeinde ...

Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten

Mit Bahn und Bus in die Natur: Immer mehr Menschen möchten dem Klimawandel entgegenwirken und ihren CO2-Ausstoß verringern. Die Hin- und Rückfahrt der hier vorgestellten schönen Wanderungen zu Naturfreunde-Hütten können bequem mit Bus oder Bahn erfolgen.

Genuss am Wasser

Kärntner Radwege: Die Wärme des Südens, die Panoramen der Alpen – Kärnten zieht RadlerInnen magisch an. Längs der Drau führt eine der schönsten Fernrouten im Lande Richtung Osten.

Hüttenidylle trifft Klettersteigspaß

Vier Klettersteigtouren, auf denen du nicht weit zu einer Hütte hast: Ein guter Stützpunkt ist Gold wert, vor allem, wenn man nach einer feinen Klettersteigtour durstig und hungrig ist.

Natur & Umwelt

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert
16. März 2023

Wem gehört die Natur?

Podiumsdiskussion: Es ist ein schmaler Grat zwischen nützen und ausnützen der Natur. Zu diesem interessanten Thema hat am 16. März 2023 in Andorf/Oberösterreich eine Podiumsdiskussion zwischen Jäger*innen, Bauern und Bäuerinnen sowie Freizeitsportler*innen stattgefunden.
Do, 23.03.2023

Erschließungswelle bedroht Ötztaler Alpen

Verbände fordern Ausweitung des Ruhegebiets: Naturfreunde Österreich, Österreichischer Alpenverein, DAV und WWF Österreich fordern eine Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“.
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.

Gut leben und wenig verbrauchen

Tipps für einem ressourcenschonenden Alltag: Der ökologische Fußabdruck ist bei Menschen in wohlhabenden Ländern besonders groß. DIE UMWELTBERATUNG hat einige Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag zusammengestellt.

Nationalpark Kalkalpen

Wilder Südosten Oberösterreichs: Nationalparks haben die Aufgabe, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie Naturlandschaften zu schützen. Der vor 25 Jahren gegründete Nationalpark Kalkalpen umfasst das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge in den Oberösterreichischen Voralpen.

Mehr Biodiversität für Stadtwiesen

Ein Projekt der Naturfreunde Salzburg: Wir erfuhren von den Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten sowie die Vögel und anderen Tiere, die sich von den Insekten und Samen ernähren, miteinander in Beziehung stehen.

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.

Boden-Box: Wissens- und Methodenset

Boden schätzen und schützen lernen - mit Infos und Methoden für Jugendgruppen
23. März 2023

Energiewende: berg- und naturfreundliche Forderungen

Podiumsdiskussion: Wir leben, wenn man an den Energiesektor und die Klimasituation denkt, in herausfordernden Umbruchzeiten. Daher müssen mutige Projekte, Initiativen und Aktivitäten angedacht und durchgeführt werden.

Petition: Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal

JA zum Schutz der Alpen und Flüsse! NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!: Gemeinsam mit dem WWF setzen sich die Naturfreunde gegen den Ausbau des Kaunertalkraftwerks und für eine naturverträgliche Energiewende ein! Bitte unterstütze uns mit deiner Unterschrift.

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.

Für ein respektvolles Naturverständnis

Respect Natura: Mit dem Projekt „Respect Nature“ soll ein konstruktiver Beitrag zu einer naturverträglichen Erholungsnutzung geleistet werden. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, startete man im vergangenen Jahr unter „#WeRespectNature“ auf Instagram und Facebook drei bewusstseinsbildende Kampagnen.

Ändert sich nichts, ändert sich alles

Den Schritt ins Politische wagen: Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens, ist überzeugt: Wenn die Klimabewegung es schafft, weiter Druck auf die Politik aufzubauen und aufrechtzuerhalten, wird die Klimawende schnell genug erfolgen können.

40 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Am 21. Okt.1971 wurde die „Heiligenbluter Vereinbarung“ unterzeichnet: Das war ein Meilenstein für den Naturschutz und für die Umsetzung der Nationalparkidee in Österreich. Mit maßgeblicher Unterstützung der Naturfreunde entstand ab 1981 der Nationalpark Hohe Tauern.

Nachhaltig mehr erleben

Projekt „Respect Nature“: Das neue Projekt „Respect Nature“ der Naturfreunde in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten widmet sich in den nächsten fünf Jahren dem Thema „Fair Play in der Natur“, insbesondere der Müllproblematik in den Bergen.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

25 Jahre Nationalpark Donau-Auen

Alles Gute zum Jubiläum: Der National-Park Donau-Auen bewahrt die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas und schützt damit das Überleben zahlreicher bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Wertvolles Naturerbe: alte Buchenwälder

Wichtig für den Erhalt und Verbesserung der Artenvielfalt: UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiete sind die hochwertigsten Schutzgebiete der Welt und stehen unter dem Schutz der gesamten Menschheit. 5250 Hektar Buchenwald im Nationalpark Kalkalpen genießen diesen Status.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?

Lärm- & Lichtverschmutzung

21 Naturfreunde-Hütten sind besonders lärm- & lichtarm: In den letzten Jahren ist die Lichtverschmutzung zunehmend in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. In der Zwischenzeit häufen sich die Hinweise auf die negativen Folgen für Natur und Mensch

Verkehr auf Klimakurs bringen

Sorgenkind beim Klimaschutz ist der Verkehr: Wer wenig und spritsparend fährt, produziert nicht nur weniger giftige Abgase und Feinstaub, sondern verlängert auch die Lebensdauer seines Autos, was ebenfalls die Umwelt schont.

Windkraftwerke in den Alpen

Nicht um jeden Preis: Auf den hohen Bergen der Alpen weht immer wieder starker Wind. Wäre es da nicht naheliegend, im Rahmen des Umstiegs auf erneuerbare Energien auch dort Windkraftwerke zu errichten? Dieser komplexen Frage geht das neu erschienene Online-Factsheet der Naturfreunde Österreich nach.

Müll am Mount Everest

Die negativen Seiten des Tourismus: Der Tourismus im Sagarmatha-Nationalpark bringt zwar viele positive Entwicklungen mit sich, aber auch ein gewaltiges Müllproblem. Viele BergsteigerInnen entsorgen ihre Abfälle einfach in der Natur.

Specials

Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Korsika - Feriendorf La Mora

Jetzt buchen: Für Naturfreunde-Mitglieder gibt’s 3 % Rabatt und eine Gratis-Nächtigung in unserem neu renovierten Hofgasteinerhaus zusätzlich! Das Hofgasteinerhaus liegt auf 1950 m Höhe und bietet in der Schönheit der Gasteiner Bergwelt Entspannung und Erholung.
Aktuell

Verschenke ein Abenteuer oder Erholung pur!

Reisegutscheine: Mit dem neuen Reisegutschein ist alles möglich und du bereitest 100 % Freude und strahlende Augen. Das ideale Geschenk für jeden Anlass ...
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft!

Verschenke schöne Erlebnisse: Mit einer Naturfreunde-Mitgliedschaft kannst du um nur 54 € Jahresmitgliedsbeitrag (für ein Vollmitglied) spannende Kurse, schöne Erlebnisse in netter Gesellschaft, unvergessliche Reisen und vieles mehr verschenken!
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
ab sofort gültig

Ökofair produzierte Hosen

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Breddy´s produziert nachhaltig in Europa. Was diese stylischen Crossover Pants alles können, verrät Manuela Bretschneider, Mitbegründerin von BREDDY’S, im folgenden Gespräch. Naturfreunde-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt bei Onlinebestellung.
Immer aktuell

Rabatte bei Carinthia

Online bestellen und dabei sparen: Naturfreunde-Mitglieder können über www.carinthia.eu einfach online Schlafsäcke, Bekleidung, Biwaksäcke u.v.m. bestellen und bekommen einen 10% Rabatt Gutschein-Code. Viel Spaß beim Shoppen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Angebotssuche